Zum Jahreswechsel hat Apple eine bedeutende Neuerung für die App-Stores umgesetzt: Die neuen Datenschutz-Beipackzettel sollen Anwendern auf einen Blick zeigen, welche Arten von Informationen von einer Software abgefragt und wie diese verwendet werden. Die Datenschutz-Beipackzettel sind seitdem für alle App-Store-Einreichungen (neue Apps und Updates für bestehende Apps) verpflichtend. Die Kalifornier haben nun die entsprechenden Informationen für ihre eigenen Apps in deutscher Sprache veröffentlicht.
Dazu hat Apple eine neue Web-Seite unter apple.com/de/privacy/labels ins Leben gerufen. "Unsere Datenschutzlabel wurden entwickelt, damit du besser verstehen kannst, wie Apps deine Daten verarbeiten. Und dazu gehören auch unsere eigenen Apps. Diese Seite zeigt die Datenschutzlabel für unsere iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS Apps an einem Ort", heißt es dort.

Bild: Apple.
Die Aufstellung schließt sowohl die unter macOS, iOS/iPadOS, watchOS und tvOS vorinstallierten Apps als auch alle von Apple separat angebotenen Apps mit ein. Zuvor hat Apple die Datenschutz-Beipackzettel nur auf Englisch bereitgestellt. Nun gibt es Übersetzungen in mehreren Sprachen, neben Deutsch auch Französisch, Italienisch und Spanisch.
In puncto Daten- und Privatsphärenschutz geht Apple demnächst noch einen Schritt weiter. Mehr dazu in: "Apple: iOS/iPadOS-Apps müssen ab Frühjahr Tracking-Erlaubnis einholen".