Tipps & Gut zu wissen

KeyClu: Kostenfreier Helfer zeigt alle Programm-Tastenkürzel auf einen Blick

22. Apr. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Tastenkürzel können die tägliche Arbeit erheblich beschleunigen - sofern man die entsprechenden Kombinationen kennt. Die verfügbaren Tastenkürzel werden normalerweise in den Menüs einer Anwendung dargestellt, was aber gerade bei komplexer Software mit verschachtelten Untermenüs schnell unübersichtlich werden kann. Ein kleiner, kostenfreier Helfer sorgt für mehr Durchblick.

25 nützliche Gratis-Tools für jeden Mac

17. Apr. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Für den Mac gibt es eine Vielzahl an kleinen Software-Helfern, die den Alltag erleichtern und die die Produktivität steigern können. MacGadget stellt in diesem Artikel 25 empfehlenswerte und zugleich kostenfreie Tools vor, die sich für jeden Mac empfehlen. Werkzeuge, die beispielsweise die Sicherheit erhöhen, bei der Systempflege assistieren oder nützlich-bequeme Zusatzfunktionen bereitstellen.

AirTag-Halterungen für das Fahrrad: Vielfältiges Zubehör zur sicheren Befestigung

17. Apr. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apples AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) erfreut sich unter Fahrradfahrern einer wachsenden Beliebtheit, da mit dem Geräte-Tracker ein gestohlenes Rad in vielen Fällen aufgespürt werden kann. Doch wie befestigt man einen AirTag für Außenstehende unsichtbar am eigenen Rad? Eine Lösung für diese Frage, die jedes Jahr im Frühling aktuell wird, hört auf den Namen AirBell (Amazon-Werbepartnerlink*).

Kostenfreie App für Allergiker: Pollen+ für iPhone, Mac und iPad

17. Apr. 2025 07:00 Uhr - Redaktion

Von April bis weit in den Sommer hinein ist die Belastung durch Pollenflug am stärksten - für betroffene Personen ist dies mitunter eine Qual, sie können die schöne warme Jahreszeit nicht wirklich genießen oder verreisen sogar gezielt in diesen Monaten. Für Allergiker einen Blick wert ist die kostenfreie App Pollen+. Sie wird unter anderem in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst entwickelt.

Gebrauchtes iPhone kaufen: Apple gibt Tipps

14. Apr. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Es muss nicht immer ein neues iPhone sein - gebrauchte Geräte stehen hoch im Kurs, dank der jahrelangen Versorgung mit Softwareupdates und der Apple-typischen Wertigkeit und Qualität der Hardware. Doch worauf gilt es beim Kauf eines gebrauchten iPhones zu achten? Apple hat zu diesem Thema ein Support-Dokument mit Tipps bereitgestellt. Aber es gibt auch einen Haken.

Umweltbundesamt: App für iPhone, iPad, Mac und Apple Watch warnt bei schlechter Luftqualität

11. Apr. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Neben der von uns regelmäßig empfohlenen WarnWetter-App, die aufgrund der Unwetterwarnungen auf keinem iPhone fehlen sollte, lohnt auch ein Blick auf die Luftqualität-App des Umweltbundesamts. Sie stellt stündlich aktualisierte Daten für die gesundheitsgefährdenden Schadstoffe Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon zur Verfügung. Die Daten stammen von über 400 Luftmessstationen aus ganz Deutschland.

Radiola: Ein kostenloses Internetradio für die Mac-Menüleiste

10. Apr. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Radiola ist ein kostenfreier Radioplayer, der sich in die Mac-Menüleiste integriert. Die größtenteils mit der Apple-Programmiersprache Swift geschriebene Open-Source-Anwendung zeichnet sich durch einen geringen Ressourcenbedarf aus und verfügt seit einiger Zeit auch über eine deutschsprachige Benutzeroberfläche.

Rectangle: Open-Source-Fenstermanager für den Mac

10. Apr. 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Rectangle ist ein quelloffener Fenstermanager für macOS, der vollständig per Tastatur bedient werden kann. Fenster der jeweils aktiven Anwendung lassen sich per frei definierbaren Tastaturkürzeln verschieben, vergrößern, verkleinern, zentrieren oder bestimmten Bildschirmbereichen zuordnen (mit wählbaren Abständen).

iTerm2: Leistungsstarker Terminal-Ersatz für macOS

04. Apr. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

macOS ist zugleich ein sehr benutzerfreundliches und sehr komplexes Betriebssystem. Es bietet Neulingen einen einfachen Einstieg und Profis eine Vielzahl leistungsstarker Werkzeuge, darunter das vorinstallierte Programm Terminal zur direkten Ausführung von Unix-Befehlen. An Power-User richtet sich iTerm2, ein leistungsstarker Ersatz für das Apple-Terminal.

iOS 18.4: Google Maps als Standard-Kartendienst einrichten

31. Mär 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Das neue Betriebssystemupdate iOS 18.4 bringt eine weitere Verbesserung in puncto Wahlfreiheit für Anwender mit: In den Einstellungen (Apps => Standard-Apps) lässt sich beginnend mit der Systemversion 18.4 eine Standard-App für einen Kartendienst definieren. Google Maps unterstützt dies ab sofort.

Apple veröffentlicht Anleitung zur Aktualisierung der AirPods-Firmware

27. Mär 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Firmware-Updates bei Apple sind so eine Sache: Entweder gar nicht oder nur rudimentär dokumentiert, zudem gibt es keine Systemfunktion, um eine Aktualisierung händisch per Klick bzw. Antippen anzustoßen. "Firmware-Updates werden automatisch bereitgestellt, während die AirPods (Amazon-Werbepartnerlink*) aufgeladen werden und sich in Bluetooth-Reichweite Ihres iPhones, iPads oder Macs befinden, das mit Wi-Fi verbunden ist", hieß es bisher lapidar aus dem Hause Apple bezogen auf die Bluetooth-Ohrhörer.

Cog: Quelloffener Audioplayer für macOS mit breiter Formatunterstützung

24. Mär 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Schon mehrfach haben wir über foobar2000 berichtet, einen kostenlosen Musikplayer für macOS mit Konverter, Equalizer, Metadaten-Editor und umfangreichen Einstellungen. Ein weiterer Vertreter aus dieser Kategorie hört auf den Namen Cog. Cog ist ebenfalls kostenfrei, als quelloffenes Projekt angelegt und punktet mit tiefer Abwärtskompatibilität (ab macOS High Sierra 10.13) und der Unterstützung zahlreicher Audioformate.

10 Energiespartipps für MacBook Air und MacBook Pro

21. Mär 2025 18:00 Uhr - Redaktion

MacBook Air und MacBook Pro bieten von Haus aus eine hohe Akkulaufzeit. Mit ein paar Tipps lässt sie sich erheblich steigern, um unterwegs länger arbeiten zu können – dies ist aber auch im Hinblick auf die Akku-Lebensdauer wichtig. Denn: Jeder volle Ladezyklus lässt den Akku ein klein wenig chemisch altern. Je mehr Laufzeit man pro Ladung herausholt, desto länger ist die Lebensdauer des Akkus. Unsere Tipps sind einfach umzusetzen.

Transnomino: Kostenloses Mac-Programm zur gleichzeitigen Umbenennung vieler Dateien

21. Mär 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Schon seit vielen Jahren ist es mit macOS-Bordmitteln möglich, mehrere Dateien auf einmal umzubenennen (verschiedene Dateien im Finder auswählen und anschließend Rechtsklick). Die Finder-Funktionen für das sogenannte Batch-Renaming sind aber relativ beschränkt. Deutlich flexibler und leistungsstärker ist Transnomino - ein kostenfreies, ab macOS Ventura 13 lauffähiges Programm.

Readest: Kostenfreier E-Book-Reader mit breiter Formatunterstützung

14. Mär 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Mit Readest gibt es seit einigen Monaten ein neues Programm zum Lesen von E-Books. Das quelloffene Projekt startete im November 2024, befindet sich aktiv in der Entwicklung und wird regelmäßig mit Updates versorgt. Readest wird plattformübergreifend für macOS, iOS/iPadOS, Linux, Android und Windows angeboten.

Für iPhone und iPad: Digitaler Naturbegleiter bietet Ausflugstipps und Fachwissen zur Tier- und Pflanzenwelt in Bayern

11. Mär 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Die Bayerische Staatsregierung bietet mit natur.digital.bayern eine kostenfreie App für iPhone und iPad an. Sie gibt Ausflugstipps für die Natur im südlichen Bundesland und vermittelt Wissen rund um die Pflanzen- und Tierwelt. natur.digital.bayern bietet einen Offlinemodus für Gegenden mit schlechter Netzabdeckung (vorheriger Download von Daten) und läuft ab iOS/iPadOS 13. Zum Frühlingsbeginn ist ein Update erschienen.

Itsycal: Schlanker Kalender für die Mac-Menüleiste erhält Update

06. Mär 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Der kostenlose Menüleistenkalender Itsycal ist eine nützliche Ergänzung für jeden Mac. Das quelloffene Programm installiert einen systemweit verfügbaren Kalender: Nach einem Klick auf das Datums-Symbol von Itsycal in der Menüleiste öffnet sich ein Monatskalender, der auch anstehende Termine aus der Kalender-App des Systems darstellen kann.

WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes: Auch im Frühjahr ein sinnvoller Begleiter für iPhones

04. Mär 2025 07:00 Uhr - Redaktion

Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes ist auf MacGadget eine laufende Software-Empfehlung und auch jetzt im bald anstehenden Frühling ein sinnvoller Begleiter für iPhones, iPads und Apple-Silicon-Macs, da sie ortsspezifisch vor Nebeln, Unwettern, Glätte oder starken Regenfällen warnt, Küstenwarnungen sowie Binnenseewarnungen für bayerische Seen und Bodensee ausgibt und die prognostizierte Zugbahnen von Gewitterzellen zeigt.

Tiny Player: Kostenfreier, schlanker Mac-Musikplayer mit Begleit-App fürs iPhone

20. Febr. 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Tomáš Andrle bietet mit Tiny Player einen leichtgewichtigen, kostenfreien Musikplayer für den Mac an. Die mit der modernen Programmiersprache Swift geschriebene Software zeichnet sich durch eine geringe Prozessor- und Arbeitsspeicherauslastung aus und benötigt nur wenig Speicherplatz. Außerdem lässt sich Tiny Player auch auf alten Macs nutzen - die Anwendung läuft ab macOS High Sierra 10.13.

Apple: Käufe lassen sich nun von einem Account zu einem anderen übertragen

18. Febr. 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Apple hat eine Neuerung eingeführt, die sich an Anwender richtet, die über mehrere Apple-Accounts verfügen. Demnach ist es nun möglich, gekaufte Apps, Musik und andere Inhalte von einem Apple-Account auf einen anderen Apple-Acount zu übertragen. Nutzer in der EU bleiben, wie so häufig in den letzten Monaten, aber außen vor.

Apple: Booten von MacBook Air/Pro beim Aufklappen unterbinden

03. Febr. 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Apple hat mit macOS Sequoia 15.x neue Einstellungsoptionen für MacBook Air und MacBook Pro eingeführt, die das Startverhalten betreffen. Sie lassen sich bislang ausschließlich via Terminal ausführen, stehen nur auf Modellen mit Apple-Prozessor zur Verfügung und ermöglichen es beispielsweise, den automatischen Start eines ausgeschalteten Mobilmacs beim Öffnen des Deckels zu unterbinden.

Tipp: macOS-Lexikon mit Plug-ins erweitern

23. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Das Lexikon gehört zu den eher weniger beachteten Programmen, die mit macOS geliefert werden. Was natürlich auch daran liegt, dass viele Anwender zuerst auf eine Suchmaschine oder Web-Dienste wie Wikipedia, Wiktionary oder Duden zurückgreifen, um etwas nachzuschlagen. Dabei hat das Lexikon durchaus Vorteile: Die Anwendung ist schlank, schnell und optimal in macOS integriert, benötigt deutlich weniger Arbeitsspeicher als viele parallel geöffnete Browser-Tabs und lässt sich durch Plug-ins erweitern.

RustDesk: Quelloffene Remote-Desktop-Software für mehrere Plattformen

21. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

RustDesk ist eine quelloffene, für mehrere Plattformen verfügbare Remote-Desktop-Software zur Fernwartung und Fernsteuerung von Rechnern. Neben macOS werden auch Clients für iOS/iPadOS, Linux, Android und Windows angeboten. Nun haben die Entwickler ein Update für RustDesk bereitgestellt, mitsamt einer wichtigen Fehlerkorrektur für den Mac.

WindowKeys: Gratis-Tool für den Sequoia-Fenstermanager

17. Jan. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Wer bereits macOS Sequoia 15 nutzt oder in den kommenden Monaten, nach einigen weiteren Updates mit (hoffentlich) umfangreichen Fehlerkorrekturen und Feinschliff, auf die aktuelle Betriebssystem-Versionsreihe umsteigen möchte, wird sich vielleicht mit den von Apple eingeführten neuen Möglichkeiten zur Fensterverwaltung befassen. Als Begleiter für diese Funktionalität bietet sich der kostenlose Helfer WindowKeys an.

App der Technischen Universität Darmstadt spürt versteckte Bluetooth-Tracker auf

16. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Im letzten Jahr gaben Apple und Google gemeinsam bekannt, eine Industriespezifikation entwickelt zu haben, mit der sich plattformübergreifend Bluetooth-Ortungsgeräte aufspüren lassen - um dem unerwünschten Personen-Tracking entgegenzuwirken. Allerdings wird es einige Zeit dauern, bis der neue Standard in die zahlreichen am Markt befindlichen Geräte Einzug halten wird, zudem kann es sein, dass bestimmte Hersteller die Spezifikation nicht unterstützen werden. Auch die Technische Universität Darmstadt hat sich mit der Thematik befasst.

Pale Moon: Aktueller Web-Browser für alte Macs

16. Jan. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Ältere Macs, für die Apple keinerlei Sicherheitsupdates mehr anbietet, die aber noch einwandfrei funktionieren, lassen sich auf mehreren Wegen sinnvoll weiternutzen: Beispielsweise im reinen Offline-Betrieb für spezifische Anwendungszwecke oder - mit etwas Handarbeit - via OpenCore Legacy Patcher auf eine neuere macOS-Version aktualisieren. Eine weitere Option: Einen Web-Browser zu verwenden, der auch noch für ganz alte macOS-Versionsreihen gepflegt wird.

macOS Sequoia 15: Zusätzliche Schriften installieren und aktivieren

14. Jan. 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Das Mac-Betriebssystem wird mit einer großen Auswahl an Schriften (mehr als 350, unterschiedliche Stile eingerechnet) geliefert, regelmäßig kommen mit Systemaktualisierungen neue hinzu. Auf diese Fonts können neben den zu macOS gehörenden Standardprogrammen auch Anwendungen von Drittherstellern zugreifen. Was kaum bekannt ist: Apple stellt darüber hinaus weitere Zeichensätze bereit, die bei Bedarf installiert und aktiviert werden können.