Tipps & Gut zu wissen

Gefahren-Warnsystem: Startschuss für die Cell-Broadcast-Technik in Deutschland

24. Febr. 2023 10:00 Uhr - Redaktion

Nach einem Testlauf am Warntag 2022 im Dezember geht die sogenannte "Warn-SMS" - gemeint ist die Cell-Broadcast-Technik - nun in den regulären Betrieb. Damit wollen Bund, Ländern und Kommunen die Benachrichtigung der Bevölkerung bei Gefahrenlagen wie Überflutungen, Erdbeben, Bränden, schwere Unwetter oder Gefahrstoffausbreitung verbessern. Über kein anderes Warnmittel können mehr Menschen erreicht werden.

Monitore am Mac mini M2 (Pro): Ein kleiner Leitfaden

13. Febr. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Mit der neuen Mac-mini-Generation ist Apple ein guter Wurf gelungen: Das Einstiegsmodell mit M2-Chip ist für die klassischen Brot-und-Butter-Anwendungen mehr als ausreichend und zudem um 100 Euro günstiger als der Vorgänger mit M1 - ideal für den Umstieg von einem alten Intel-Modell. Zugleich stößt der Mac mini M2 Pro in Leistungsbereiche vor, die bislang viel teureren Apple-Rechnern vorbehalten waren. In puncto Monitore ist der Mac mini M2 (Pro) sehr flexibel.

SiriMote: Macs mit der Apple-TV-Fernbedienung steuern

06. Febr. 2023 09:00 Uhr - Redaktion

Der österreichische Entwickler Eternal Storms Software bietet ein kostenloses Tool an, das die Steuerung verschiedener Mac-Programme mit der Apple-TV-Fernbedienung ermöglicht. SiriMote lässt sich beispielsweise zur Steuerung der Musik- und Videowiedergabe in der Musik- und TV-App, im VLC media player oder in Kodi sowie für Präsentationen in Keynote und PowerPoint verwenden.

Apple veröffentlicht deutsches iPhone-Benutzerhandbuch zu iOS 16.3

03. Febr. 2023 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat nach dem iPad-Handbuch auch die deutschsprachige iPhone-Dokumentation aktualisiert. Es werden nun alle Änderungen und Neuerungen der in der vergangenen Woche veröffentlichten Systemversion 16.3 berücksichtigt, wie zum Beispiel die erweiterte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud und Unterstützung für Hardware-Sicherheitsschlüssel für Apple-ID-Konten.

Apple informiert über unterstützte Kamera-Rohdatenformate in macOS Ventura

01. Febr. 2023 12:00 Uhr - Redaktion

Das Mac-Betriebssystem bietet serienmäßig Unterstützung für die Rohdatenformate (RAW) von hunderten Digitalkameras. Darauf greifen neben Apple-eigenen Anwendungen wie Fotos und Vorschau zahlreiche Programme von Drittanbietern zu. Nun informiert Apple über die von macOS Ventura 13.x unterstützten RAW-Fomate.

OpenCore Legacy Patcher: Ventura-Unterstützung jetzt für Macs ab Baujahr 2007

24. Jan. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Der OpenCore Legacy Patcher, der die Installation eines neueren macOS auf nicht mehr unterstützten Rechnern ermöglicht, steht ab sofort in der Version 0.6.1 zum Download bereit. Das Update ergänzt Ventura-Unterstützung für Macs ab Baujahr 2007 (einschließlich Grafikbeschleunigung für GPUs ohne Metal-Support) und bietet viele Optimierungen und Problembehebungen.

Apple aktualisiert Mac-Benutzerhandbücher für Ventura

16. Jan. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Knapp ein Vierteljahr nach der Markteinführung von macOS Ventura hat Apple die E-Book-Handbücher für die einzelnen Mac-Baureihen aktualisiert. Es werden nun die Neuerungen und Änderungen der seit Ende Oktober verfügbaren Versionsreihe 13 berücksichtigt. Die Dokumentation empfiehlt sich sowohl für Einsteiger, die sich mit dem Mac vertraut machen wollen, als auch für fortgeschrittene Nutzer zum gezielten Nachschlagen von (neuen) Funktionen.

Wechsel von Android zum iPhone: Apple-App hilft dabei

13. Jan. 2023 16:00 Uhr - Redaktion

Seit vielen Jahren bietet Apple die App "Auf iOS übertragen" an, die einen Datenumzug von Android-Smartphones auf das iPhone ermöglicht und so den Plattformwechsel vereinfacht. Vor kurzem ist ein Update für die Software erschienen.

x86-Emulation auf Apple-Silicon-Macs: UTM macht es möglich

04. Jan. 2023 12:00 Uhr - Redaktion

Die quelloffene Software UTM, die aus einer Virtualisierungssoftware und einer Emulation besteht, ist zur Wochenmitte in der Version 4.1.5 erschienen. Das Update aktualisiert das QEMU-Backend (auf Version 7.2), bietet Leistungsverbesserungen für das Rendering und ergänzt AppleScript-Unterstützung zur Automatisierung.

Schnellzugriff auf Netzwerkfreigaben per Menüleiste

05. Dez. 2022 11:00 Uhr - Redaktion

ConnectMeNow ermöglicht den raschen Zugriff auf Netzwerkvolumes über ein systemweit verfügbares Menü und richtet sich an Nutzer, die mit dem Mac regelmäßig auf Netzwerklaufwerke - entfernte Server oder lokale NAS-Speichersysteme - zugreifen. Vor kurzem hat der Autor Hans Luijten ein Update für das kostenfreie Programm bereitgestellt.

Tipp: Wikipedia offline mit Mac, iPad und iPhone nutzen

28. Nov. 2022 12:00 Uhr - Redaktion

Wikipedia gehört zu den meistgenutzten Web-Angeboten. Die freie, gemeinnützige Enzyklopädie wird von hunderttausenden Menschen auf der ganzen Welt unterstützt, sowohl redaktionell bei der Pflege von Einträgen als auch durch Spenden. In der weltweiten Wikipedia-Datenbank gibt es rund 57 Millionen Artikel, allein 2,7 Millionen in der deutschsprachigen Ausgabe. Mit einer App kann Wikipedia mit Mac, iPad und iPhone offline genutzt werden.

Apple aktualisiert Logic-Pro-Handbücher

14. Nov. 2022 12:00 Uhr - Redaktion

Apple hat das Benutzerhandbuch zur professionellen Musikproduktionssoftware Logic Pro in aktualisierter Form vorgelegt. Es werden nun alle Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen der vor kurzem veröffentlichten Version 10.7.5 berücksichtigt. Auf Nutzer von Logic Pro wartet viel Lesestoff - kostenfrei und in deutscher Sprache.

Warn-SMS in Deutschland: iPhones sind bereit

10. Nov. 2022 13:00 Uhr - Redaktion

Die Cell-Broadcast-Technik, die sogenannte "Warn-SMS", wird im kommenden Monat erstmals in ganz Deutschland getestet. Die Netzbetreiber haben ihre Vorbereitungen abgeschlossen und auch Apple hat die Cell-Broadcast-Unterstützung für Deutschland mittlerweile in iOS integriert. Dies betrifft sowohl iOS 15 als auch iOS 16.

Schnelles Ethernet am Mac: Mit USB-Adapter kostengünstig nachrüsten

03. Nov. 2022 11:00 Uhr - Redaktion

Die WLAN-Technologie hat in den letzten Jahren bei Bandbreite und Zuverlässigkeit erhebliche Fortschritte erzielt. Dennoch ist Ethernet weiter der Goldstandard für die störungsfreie und schnelle Übertragung großer Datenmengen, vor allem in Unternehmen und Hochschulen. Beim Mac sieht es mit Ethernet allerdings schlecht aus.

Apple veröffentlicht deutsches Benutzerhandbuch zu iPadOS 16

31. Okt. 2022 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat das deutschsprachige Benutzerhandbuch zu iPadOS 16 zum kostenlosen Download bereitgestellt. Es berücksichtigt alle Neuerungen und Änderungen der aktuellen, seit letzter Woche verfügbaren Hauptversion des iPad-Betriebssystems und erklärt diese im Detail. Das Apple-Handbuch ist mit mehr als 800 Seiten sehr umfangreich und kostenfrei.

Alte macOS-Versionen herunterladen

27. Okt. 2022 10:00 Uhr - Redaktion

Apple bietet neben der jeweils aktuellen macOS-Version - momentan ist dies Ventura 13 - auch ältere Versionen des Betriebssystems zum Herunterladen an. Dazu muss man aber die direkten Download-Links kennen, denn der Mac-App-Store spuckt keinerlei Ergebnisse aus, wenn beispielsweise nach Big Sur oder Monterey gesucht wird.

macOS Ventura auf alten Macs: Patcher macht es möglich

26. Okt. 2022 15:00 Uhr - Redaktion

Das Entwicklungsteam des OpenCore Legacy Patcher vermeldet einen Meilenstein: Die neue Version 0.5.0 erlaubt die Installation von macOS Ventura 13 auf nicht mehr unterstützten Rechnern. Aktuell ist dies für Macs ab Baujahr 2012 möglich, an der Unterstützung für ältere Modelle wird gearbeitet.

x86-Emulation auf Apple-Silicon-Macs

20. Okt. 2022 16:00 Uhr - Redaktion

Die ARM-Version von Windows mitsamt der x86-Emulation ist technisch voll kompatibel mit Apple-Silicon-Macs, wird jedoch von Microsoft für den Apfelrechner bislang nicht lizenziert. Wie also Windows auf Macs mit Apple-Prozessor nutzen? Neben der kommerziellen Lösung CrossOver gibt es eine weitere Möglichkeit in Form der quelloffenen Software UTM.

iOS 16: Apple nennt Einzelheiten zum neuen Lockdown-Modus

30. Sep 2022 14:00 Uhr - Redaktion

Zu den weniger beachteten Neuerungen von iOS 16 gehört ein sogenannter Lockdown-Modus. Er soll laut Apple den Schutz vor Spionagesoftware erhöhen, indem bestimmte Systemfunktionen deaktiviert werden. Nun hat der Hersteller weitere Einzelheiten zum Sperrmodus, der auch Bestandteil der für Oktober erwarteten Systemversionen macOS Ventura 13 und iPadOS 16 ist, mitgeteilt.