Hintergründe & Specials

Apple: Time Capsule wird ab macOS 27 nicht mehr unterstützt

11. Juni 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Apple beendet mit macOS 27 die Unterstützung für die drahtlose Backup-Festplatte Time Capsule. Ein entsprechender Hinweis wird Time-Capsule-Nutzern in der Betaversion von macOS Tahoe 26 in der Backup-Funktion Time Machine eingeblendet. macOS 27 wird in einem Jahr zur Entwicklerkonferenz WWDC26 debütieren und voraussichtlich im September 2026 erscheinen.

Apple: Rosetta 2 wird in macOS 26 und macOS 27 noch voll unterstützt

10. Juni 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Nachdem inzwischen klar ist, dass macOS Tahoe 26 die letzte auf (einigen wenigen) Intel-Macs lauffähige Hauptversion des Betriebssystems ist, hat sich Apple nun auch zur Übersetzungstechnologie Rosetta 2 geäußert. Rosetta 2 erlaubt die Nutzung von Intel-basierter Software auf Apple-Silicon-Macs. Nach Angaben von Apple wird sowohl macOS 26 als auch macOS 27 volle Unterstützung für Rosetta 2 enthalten.

iPhone im Sommerurlaub: Belastungen durch hohe Temperaturen vermeiden

04. Juni 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Sommerzeit ist Urlaubszeit: Für Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte können hohe Temperaturen allerdings eine enorme Belastung sein. Beispielsweise empfiehlt Apple, iPhones und iPads nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 und 35 Grad Celsius zu nutzen und warnt: Die Verwendung eines iOS- oder iPadOS-Geräts unter sehr warmen Bedingungen kann die Akkulaufzeit dauerhaft verkürzen.

EU: Neue Smartphones und Tablets benötigen ab Mitte Juni ein Energielabel

03. Juni 2025 13:00 Uhr - Redaktion

In der Europäischen Union tritt am 20. Juni 2025 eine neue Richtlinie in Kraft, die eine Energiekennzeichnung - das sogenannte Energielabel - für Smartphones und Tablets vorsieht, wie bereits bei Waschmaschinen, Fernsehern und Kühlschränken. Zu den Angaben gehören die Energieeffizienzklasse (A bis G), die Akkulaufzeit pro Ladung (Stunden/Minuten), die Anzahl an Akku-Ladezyklen und die Reparierbarkeitsklasse. Außerdem müssen Geräte ab diesem Datum bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.

Apple weitet Self-Service-Reparaturprogramm auf iPads aus

30. Mai 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Apple hat eine Neuerung für das im Jahr 2022 gestartete Self-Service-Reparaturprogramm bekanntgegeben: Ab sofort werden auch iPads abgedeckt (zuvor nur Macs und iPhones). Anwender können somit beispielsweise einen schwachen Akku oder ein gesprungenes Display bei Apple-Tablets in Eigenregie tauschen, sofern sie sich dies zutrauen. Angeboten wird dies nach Unternehmensangaben für iPad Air (M2 und M3), iPad Pro (M4), iPad mini (A17 Pro) und iPad (A16).

Deutsche Telekom: Keine DSL-Abschaltung im Jahr 2030

16. Mai 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Wie geht es mit dem (V)DSL-Netz in Deutschland weiter? Die EU-Kommission hat das Ziel ausgegeben, bis zum Jahr 2030 die bestehenden Kupfernetze in Europa abzuschalten - stattdessen soll überall Glasfaser verfügbar gemacht werden. Auch die Bundesnetzagentur plant - jedoch sehr langfristig - die "regulatorisch kontrollierte Abschaltung" von DSL. Die Realität vor Ort sieht indes anders aus und somit wird es im Jahr 2030 noch kein DSL-Aus in Deutschland geben.

Apple: Alte Home-Architektur wird ab Herbst nicht mehr unterstützt

13. Mai 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Vor rund zwei Jahren hat Apple im Rahmen der Systemaktualisierungen macOS Ventura 13.3 und iOS/iPadOS 16.4 eine neue Home-Architektur eingeführt, für die der Hersteller eine höhere Zuverlässigkeit, Leistung und Effizienz verspricht. Nun hat Apple bekanntgegeben, dass die Unterstützung für die alte Home-Architektur in einigen Monaten beendet wird.

Bluetooth 6.1 verspricht Verbesserungen bei Datenschutz und Energieeffizienz

12. Mai 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Das Industriekonsortium Bluetooth Special Interest Group (kurz Bluetooth SIG), dem auch Apple als führendes Mitglied angehört, hat die Version 6.1 der Funkschnitstelle angekündigt. Zwei Neuerungen sollen den Entwicklern zufolge die Energieeffizienz und den Datenschutz optimieren. Künftig soll es im halbjährlichen Rhythmus eine neue Bluetooth-Version geben.

macOS Sequoia 15.5: Apple kündigt Entfernung von AFP-Client an

09. Mai 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Apple schneidet mit macOS 16 offenbar wieder einige alte Zöpfe ab: Beginnend mit macOS Sequoia 15.5 wird der AFP-Client vom Hersteller als "abgekündigt" gekennzeichnet mit dem Hinweis, dass eine Entfernung für eine kommende Version geplant ist (wahrscheinlich mit 16). AFP steht für Apple Filing Protocol und ist ein veraltetes Netzwerkprotokoll, das von Apple seit einem Jahrzehnt nicht mehr weiterentwickelt wird - der Nachfolger ist SMB.

Festplatten: 100-TB-Modelle bis zum Ende des Jahrzehnts geplant

07. Mai 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Trotz des Siegeszugs der SSD haben herkömmliche, mechanisch-magnetische Festplatten weiter ihren Platz in der Computerwelt. Der Grund ist einfach: Die Kosten pro TB sind nach wie vor deutlich niedriger als bei einer SSD, ideal beispielsweise für die Archivierung von riesigen Datenbeständen in Firmen oder für den Einsatz in Rechenzentren.

Nach 22 Jahren: Skype abgeschaltet

05. Mai 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Microsoft hat die im Februar angekündigte Abschaltung von Skype vorgenommen - nach 22 Jahren endete damit die Ära des einst sehr beliebten Kommunikationsdienstes. Skype-Nutzern stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Erstens die automatische Umstellung auf die kostenfreie Basisvariante von Microsoft Teams - hier genügt der Login mit den eigenen Skype-Daten. Zweitens der Export aller persönlichen Daten mitsamt Kontakten und Chats.

Apple warnt vor nicht zertifizierten Apple-Watch-Ladegeräten

05. Mai 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple rät Besitzern einer Apple Watch, ausschließlich zertifizierte Ladegeräte für die Computeruhr zu verwenden. Bei der Nutzung von nicht zertifizierten Produkten könne es zu "einem langsamen Ladevorgang, wiederholten Signaltönen und einer verkürzten Akkulebensdauer kommen", teilte das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Cupertino mit.

Kartendienst: Apples Kamera-Autos wieder in Deutschland unterwegs

30. Apr. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple aktualisiert fortlaufend die Daten des hauseigenen Kartendienstes, um aktuelle Informationen und Routen anbieten zu können. Auch in diesem Jahr, beginnend jetzt im Frühling, sind zu diesem Zweck die Kamera-Autos des Unternehmens wieder in Deutschland unterwegs. Wie Apple mitteilte, werden bis zum Oktober Bilder in einer Vielzahl an Orten und Landkreisen in mehreren Bundesländern erfasst.

10 Jahre Apple Watch: Nach holprigem Start heute vielseitiger Gesundheitsbegleiter

25. Apr. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Die Apple Watch feiert zehnjähriges Bestehen: Am 24. April 2015 kam das erste Modell in den Handel. Apple hat mit der Computeruhr einen weiten Weg zurückgelegt: Von der belächelten ersten Generation (geringer Funktionsumfang ohne klares Bedienungskonzept, niedrige Performance mit begrenzter Akkulaufzeit, iPhone musste immer mitgeführt werden) bis zu dem Produkt, das die Apple Watch heute ist - ein leistungsstarker Begleiter mit Fokus auf Gesundheit, Fitness und Kommunikation.

Apple schränkt Hardware-Support für Mac mini der Baureihe 2018 ein

16. Apr. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat in diesem Monat den Hardware-Support für das letzte Intel-basierte Mac-mini-Modell (Baureihe 2018) eingeschränkt: Das Gerät steht ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Reparaturwerkstätten unterrichtet.

Bitkom: Knapp 200 Millionen ausrangierte Smartphones liegen in deutschen Haushalten

03. Apr. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

In der Schublade, im Schrank oder im Keller im Karton: Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause auf. Damit ist die Menge an ungenutzten Alt-Geräten noch immer riesig, geht im Vergleich zu den Vorjahren jedoch erstmals leicht zurück: Ende 2022 belief sich die Zahl noch auf 210 Millionen alte Handys und Smartphones, 2021 waren es rund 206 Millionen und 2020 noch 199 Millionen.

Apple: Reparaturprogramm für Kamera des iPhone 14 Plus

25. Mär 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Zu Wochenbeginn ein kurzer Servicehinweis: Bei Apple läuft seit Ende letzten Jahres ein Reparaturprogramm für das iPhone 14 Plus. Demnach kann laut Hersteller bei einer "sehr kleinen Anzahl an Geräten" ein Defekt an der Rückseitenkamera auftreten - in diesem Fall führt Apple eine kostenfreie Reparatur, auch nach Ablauf der Garantie, durch. Das iPhone 14 Plus kam im September 2022 auf den Markt und wurde bis Februar 2025 verkauft.

M3 Ultra: Erste Benchmark-Ergebnisse verfügbar

07. Mär 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Noch sind sie mit Vorsicht zu genießen, da der Stichprobenumfang bislang recht klein ist: Erste Benchmark-Ergebnisse des M3 Ultra in der Datenbank der Software Geekbench. Sie geben für den M3 Ultra mit 32 CPU-Kernen (4,05 GHz) eine Single-Core-Punktzahl von rund 3250 und eine Multi-Core-Punktzahl von ungefähr 28.200 aus. Zum Vergleich: Der M4 Max mit 16 CPU-Kernen (4,5 GHz) erreicht ca. 3900 bzw. 25.600 Punkte. Dennoch hat der M3 Ultra seine Berechtigung.

Apple: Zahl der aktiv genutzten Geräte auf 2,35 Milliarden gestiegen

31. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Die installierte Basis an Apple-Hardware wächst weiter: Wie Apple mitteilte, liegt sie inzwischen bei 2,35 Milliarden aktiv genutzter Geräte (Mac, iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV), ein Zuwachs um 150 Millionen innerhalb eines Jahres. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren lag die Zahl bei 1,5 Milliarden.

Apple: Entwicklung von überarbeitetem CarPlay geht weiter

24. Jan. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Apples CarPlay-Technik soll eine nahtlose und sichere iPhone-Integration in das Steuerungs- und Kommunikationssystem eines Fahrzeugs ermöglichen. Bereits vor zweieinhalb Jahren, zur Entwicklerkonferenz WWDC22 im Juni 2022, kündigte Apple eine neue Generation von CarPlay an. Eingeführt werden sollte sie ab Ende 2023, wurde dann auf 2024 verschoben, doch auch dieser Zeitrahmen konnte nicht eingehalten werden. Nun gibt es eine Stellungnahme von Apple.

Apple informiert über kompatible Smart-Home-Hardware

23. Jan. 2025 19:00 Uhr - Redaktion

Der Trend zur Heimvernetzung ist ungebrochen: Immer mehr Anwender setzen Smart-Home-Produkte ein, um verschiedene Bereiche des eigenen Zuhauses zu steuern und zu automatisieren, das Angebot an Hardware wächst beständig. Im Apple-Ecosystem ist HomeKit (Amazon-Werbepartnerlink*) gesetzt und punktet mit nahtloser Integration, während der neue Matter-Standard die Brücke zu anderen Technologien schlägt. Doch welche Produkte lassen sich überhaupt mit Apple-Geräten nutzen?

Apple erweitert Präsenz in Indien

21. Jan. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

In Indien mit seinen knapp 1,5 Milliarden Einwohnern - inzwischen mehr als in China - gibt es für Apple gewaltige Absatzchancen. Immer mehr internationale Unternehmen wollen sich dort möglichst gut positionieren, um von der weiteren Entwicklung des Landes zu profitieren - darunter auch der Mac- und iPhone-Hersteller. Besonderes Augenmerk gilt dem Smartphone-Markt: Schätzungen zufolge besitzt noch nicht einmal die Hälfte der Einwohner Indiens ein solches Gerät.

Ausblick auf das erste Apple-Halbjahr 2025

09. Jan. 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Das Apple-Jahr 2025 verspricht viel Spannung. Bereits in den ersten Monaten ist mit mehreren Produktankündigungen zu rechnen, darunter das MacBook Air M4, ein komplett überarbeitetes iPhone SE und ein aktualisiertes Einsteiger-iPad. Der Höhepunkt des ersten Halbjahrs ist die Entwicklerkonferenz WWDC25 im Juni, bei der bezogen auf den Mac eine Frage im Mittelpunkt steht: Beendet Apple mit macOS 16 die Unterstützung für Intel-Macs? MacGadget gibt einen Überblick über die wahrscheinlichen Ankündigungen des ersten Apple-Halbjahres 2025.

Ohne Geräte: Rund ein Drittel der Bundesbürger will digitale Auszeiten nehmen

02. Jan. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Häufiger ins Fitnessstudio gehen, regelmäßig gesund kochen, endlich dieses eine Buch zu Ende lesen und weniger am Smartphone sein? Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, will sich im Jahr 2025 eine digitale Auszeit nehmen – und zwar durchschnittlich für sechs Tage.

Drucker: Xerox kauft Lexmark für 1,5 Milliarden US-Dollar

23. Dez. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Große Übernahme im Druckermarkt: Xerox gab heute bekannt, Lexmark für 1,5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Xerox will damit sein Kernportfolio im Druckerbereich stärken, sich im wachsenden A4-Farbmarkt besser aufstellen und ein breiteres globales Druck- und Managed-Print-Services-Geschäft für hybride Arbeitsplätze aufbauen.

Apple nennt Details zu neuer AirTag-Funktion

13. Dez. 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Apple hat in die zur Wochenmitte erschienene Betriebssystemaktualisierung iOS/iPadOS 18.2 eine Neuerung für den Geräte-Tracker AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) integriert. Der Standort eines verlorenen, mit einem AirTag bestückten Gegenstands lässt sich mit einer anderen Person oder auch einem Unternehmen teilen, zum Beispiel einer Fluggesellschaft, falls Gepäckstücke nicht zusammen mit dem Fluggast am Zielort angekommen sind. Nun hat Apple weitere Details bekanntgegeben.

Notruf-SOS via Satellit: Apple erwirbt Anteil an Betreiber Globalstar

27. Nov. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Vor zwei Jahren hat Apple die Funktion Notruf-SOS via Satellit eingeführt. Sie ermöglicht den Kontakt mit dem Notruf über eine Satellitenverbindung, wenn das iPhone keine Mobilfunkabdeckung oder WLAN-Verbindung hat. Mit iOS 18 geht Apple noch einen Schritt weiter: Es wird nun auch der Versand von Nachrichten per Satellit unterstützt. Für beide Funktionen greift Apple auf das Satellitennetzwerk des Betreibers Globalstar zurück - an diesem erwirbt der iPhone-Hersteller nun einen 20prozentigen Anteil.

Apple nimmt Lightning-auf-Kopfhöreranschluss-Adapter aus dem Programm

18. Nov. 2024 19:30 Uhr - Redaktion

Apple hat ein vor acht Jahren eingeführtes Zubehörprodukt eingestellt. Es handelt sich dabei um den Lightning-auf-3,5‑mm-Kopfhöreranschluss-Adapter, der im Jahr 2016 zusammen mit iPhone 7 (Plus) debütierte. Der Adapter wird in Apples Online-Shop seit kurzem als "Ausverkauft" geführt. Restbestände sind beispielsweise noch bei Amazon (Werbepartnerlink*) erhältlich.

20 Jahre: AVM feiert Jubiläum der FRITZ!Box

07. Nov. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Die FRITZ!Box (Amazon-Werbepartnerlink*) feiert ihren 20. Geburtstag: Im Herbst 2004 kam das erste Modell des WLAN-Routers auf den Markt (präsentiert wurde es bereits im Frühjahr 2004 auf der Computermesse Cebit in Hannover). Seitdem hat der Berliner Hersteller rund 90 weitere Modelle entwickelt und nach eigenen Angaben bislang über 60 Millionen Geräte verkauft.