Wenige Tage vor Beginn der Entwicklerkonferenz WWDC 2016 in San Francisco kursierten Gerüchte, wonach Apple angeblich an einer Android-App für seinen Messaging-Dienst iMessage arbeitet. Diesen Spekulationen hat das Unternehmen nun eine Absage erteilt. Ein herausragendes, auf Apple-Geräte beschränktes Messaging-System fördere den Verkauf der eigenen Hardware, erklärte ein hochrangiger Apple-Manager gegenüber The Verge.
iMessage: Android-Version ist nicht geplant.
Bild: Apple.
Außerdem sei die eigene Nutzerbasis von einer Milliarde aktiv genutzter Geräte groß genug, um genügend Daten für Funktionen zur künstlichen Intelligenz zu liefern. Allerdings lassen die Aussagen des – namentlich nicht genannten – Apple-Managers durchaus Fragen offen. Schließlich hat das Unternehmen im Herbst letzten Jahres eine Apple-Music-App für Android veröffentlicht, zugleich bietet Apple eine App namens "Move to iOS" an, die beim Umstieg von Android-Hardware auf iOS-Geräte hilft. Vollends schlüssig erscheint Apples Strategie in puncto Android also nicht.
Den Verbesserungen für die Nachrichten-App in iOS 10 hat Apple in der WWDC-Keynote viel Zeit eingeräumt. Dazu gehören eine Vorschau für Links und Videos, Schnellantworten, Unterstützung für Erweiterungen, handgeschriebene Mitteilungen und Ersetzen von Wörtern durch Emojis.