Zum empfohlenen Verkaufspreis von 355,81 Euro ist ab sofort die DiskStation DS224+ erhältlich. Das neue Netzwerk-Speichersystem (NAS) des Herstellers Synology löst die DiskStation DS220+ ab und ist mit zwei Laufwerkseinschüben, Intel-Celeron-Vierkernprozessor (Basistakt 2,0 GHz, via Turbo-Boost bis zu 2,7 GHz) und zwei GB Arbeitsspeicher (erweiterbar auf bis zu sechs GB) ausgestattet.
Ebenfalls an Bord bei der DiskStation DS224+ sind 2x Gigabit-Ethernet-Ports (mit Unterstützung für Link Aggregation/Ausfallsicherung), 2x USB-A-Schnittstellen (auf Stand von Version 3.2, Gen. 1) und ein Kensington- Sicherheitsschlitz. Es lassen sich Festplatten und SSDs im 3,5-Zoll-Format bzw. per Adapter im 2,5-Zoll-Format einbauen. Den Stromverbrauch im Vollbetrieb gibt Synology mit 15 Watt an.
Der Hersteller hat eine Vielzahl an NAS-Modellen mit unterschiedlichen Spezifikationen im Angebot. Bei der Auswahl des passenden Geräts hilft die Vergleichsfunktion auf der Produktseite. Synology-NAS unterstützen die Time-Machine-Datensicherung.
Synology kündigte zudem die DiskStation DS124 mit einem Einschub an, zu der es jedoch noch keine Preis- und Verfügbarkeitsdaten gibt. Der Hersteller teilte mit: "Mit dem vielseitigen Betriebssystem Synology DiskStation Manager (DSM) bieten diese Speichergeräte im kompakten Desktopformat umfassende Lösungen für die Sicherung und Verwaltung wichtiger Daten, Remotezugriff auf Dateien und zur Überwachung von Räumlichkeiten.

Bild: Synology.
Die DS224+ und DS124 ermöglichen das benutzerfreundliche Verwalten und Teilen von Dateien mit Synology Drive, einer privaten Cloud-Lösung, die plattformübergreifenden Zugriff mit erweiterten Datenschutzoptionen vereint. Das erhöht die Produktivität durch komfortables und unkompliziertes Arbeiten von überall aus mit zentral gespeicherten Daten.
Synologys neue Geräte bieten eine Vielzahl von Wegen, um Daten zu sichern. Nutzer können damit Workstations, Laptops und Mobilgeräte kontinuierlich oder manuell sichern oder einen eigenen Sicherungszeitplan für Windows- und macOS-Systeme einrichten.
Für zusätzlichen Schutz können Nutzer Backups ihrer auf dem Synology-Gerät gespeicherten Ordner, Systemeinstellungen und Softwarepakete anlegen und in der Cloud, auf anderen Synology-Systemen oder auf externen Geräten speichern. Außerdem können für die schnelle Wiederherstellung Schnappschüsse der Daten eines Geräts zu einem bestimmten Zeitpunkt angelegt und lokal oder remote gespeichert werden.
Mit Unterstützung von über 8300 kompatiblen IP-Kameras und ONVIF-Geräten macht das Videomanagementsystem (VMS) Synology Surveillance Station die DS224+ und DS124 zu mächtigen Plattformen für die Videoüberwachung. Nutzer können in einer flexibel anpassbaren Oberfläche schnell Kameras einrichten und verwalten und Aufnahmen ganz einfach verschlüsseln, sichern und archivieren."
Zum Thema: DiskStation DS423: Neues Synology-NAS der Einstiegskategorie mit vier Einschüben.
