Kostenfreies Utility Onyx: Systempflege, versteckte Einstellungen nutzen

28. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Seit mehr als 20 Jahren gibt es mit Onyx ein kostenfreies und vielseitiges Systemwerkzeug, mit dem sich versteckte Funktionen in macOS nutzen und verschiedene Wartungsroutinen durchführen lassen. Das Programm wird vom französischen Hersteller Titanium Software beständig gepflegt und verbessert. Nun hat der Entwickler eine neue Version für macOS Tahoe 26 herausgegeben.

Wichtigste Neuerung: Onyx 4.9.2 ergänzt eine Option zur Abschaltung des Liquid-Glass-Oberflächendesigns (im Bereich Parameter => Verschiedenes). Daneben wurden etliche Detailverbesserungen für mehrere Programmbereiche vorgenommen, beispielsweise für die Deinstallationsroutine, mit der Anwendungen mitsamt dazugehöriger Dateien gelöscht werden können.

Die Software gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene macOS-Hauptversionen. Sowohl Onyx 4.9.2 für macOS Tahoe 26 als auch Onyx-Versionen für ältere Systemversionen (4.8.5 für macOS Sequoia 15, 4.6.2 für macOS Sonoma 14, 4.4.7 für macOS Ventura 13, usw.) stehen auf der Web-Seite des Herstellers zum Download bereit. Die Anwendung liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch und weiteren Sprachen vor.

 
Onyx

 

Onyx: Neue Option zur Abschaltung von "Liquid Glass" unter macOS 26.
Bild: Titanium Software.

 

Hintergrund: macOS ist ein sehr robustes Betriebssystem, das sich weitgehend selbst wartet. Darum kümmern sich zahlreiche automatische Mechanismen, die unbemerkt im Hintergrund oder beim Startvorgang ablaufen und für einen störungsfreien Betrieb sorgen sollen. Dennoch sind manchmal Eingriffe durch den Anwender erforderlich.

Mit Onyx können beispielsweise der Index der Suchfunktion Spotlight und der Index von Apple-Mail-Accounts sowie Programm-, Font- und System-Caches neu aufgebaut werden. Wichtig zu wissen: Der Neuaufbau von Caches sorgt nicht für eine bessere Leistung, sondern ist ausschließlich zur Problembehebung gedacht. Ein weiteres Feature: Das Entfernen von lokalen Time-Machine-Snapshots, um Speicherplatz zu gewinnen.

Darüber hinaus lassen sich mit Onyx Protokolldateien und Diagnoseberichte löschen und Systemfunktionen nutzen, die über die grafische Benutzeroberfläche normalerweise nicht erreichbar sind. Dazu gehören die Aktivierung des Debug-Menüs in Safari, das Zurücksetzen des Launchpads, das Ändern des Formats von erstellten Bildschirmfotos, das Abschalten verschiedener Grafikeffekte, zusätzliche Optionen für Login-Fenster und Finder oder die Deaktivierung der Spotlight-Indexierung für das Startlaufwerk. Außerdem ist es möglich, das Löschen des Papierkorbs zu erzwingen.