Vodafone kündigt 2G-Abschaltung für das Jahr 2028 an

26. Sep 2025 07:00 Uhr - Redaktion

Vodafone hat den Termin für die 2G-Abschaltung in Deutschland bekanntgegeben. Demnach werden alle 2G-Dienste sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden im September 2028 deaktiviert. Die für 2G verwendeten Frequenzen (um 900 MHz) kommen nach Unternehmensangaben dem 4G- und 5G-Netz zugute. Außerdem soll der ländliche Raum vom Aus für 2G profitieren: Netzbereiche, die bisher nur über eine 2G-Versorgung verfügen, erhalten künftig 4G/5G.

Für "besonders kritische IoT-Anwendungen" bleibt das 2G-Netz von Vodafone jedoch bis Ende 2030 geöffnet, um einen reibungslosen Übergang auf neue Technologien zu gewährleisten. Vodafone teilte mit: "Durch das Abschalten von 2G erhöht sich für LTE & 5G im sogenannten Low Band die verfügbare Bandbreite. Daraus resultiert ein Kapazitätsgewinn von rund zehn Prozent. Das bedeutet, dass mehr Daten gleichzeitig übertragen werden können und die Geschwindigkeit der Mobilfunk-Nutzer steigt.

 
Vodafone 5G-Netz
 
5G im Vodafone-Netz: Durch 2G-Abschaltung wird das 900-MHz-Band frei.
Bild: Vodafone.

 

Im Rahmen des laufenden Netzausbaus erhalten die letzten verbleibenden Netzbereiche, die bisher nur mit 2G versorgt sind, noch vor dem 2G-Aus eine 4G- oder 5G-Versorgung. An diesen Standorten können Kunden dann erstmals schnelle Datenverbindungen und eine verbesserte Sprachqualität im Mobilfunk-Netz von Vodafone nutzen.

Der Großteil der Vodafone-Kunden nutzt bereits Geräte, die 4G und 5G unterstützen. Für diejenigen, die noch ältere Handys oder Sensoren verwenden, ist ein Wechsel auf modernere Endgeräte notwendig."

Die Deutsche Telekom peilt die 2G-Abschaltung nach aktuellem Stand für den Sommer 2028 an. Noch keine Informationen zur 2G-Abschaltung hat O2 Telefónica genannt.

2G (GSM) wurde Anfang der 1990er Jahre eingeführt und löste damals den analogen Mobilfunk ab. Es folgte Anfang der 2000er Jahre die UMTS-Technologie (3G), danach kam 4G Anfang der 2010er Jahre und 5G Ende der 2010er Jahre. 6G wird erst für das nächste Jahrzehnt erwartet.