Flora Incognita: Kostenlose iPhone-App zur Pflanzenbestimmung

03. Juni 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Mit der kostenfreien App Flora Incognita lassen sich Pflanzenarten per iPhone-Kamera bestimmen. Dazu wird einfach ein Bild einer Pflanze aufgenommen (oder ein bestehendes Foto ausgewählt), anschließend präsentiert Flora Incognita den Namen mitsamt weiterführenden Informationen - die Genauigkeit soll weit über 90 Prozent betragen. Entwickelt wurde die App an der Technischen Universität Ilmenau und am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena.

Flora Incognita erkennt nach Herstellerangaben mehr als 30.000 Pflanzenarten, unterstützt den Offline-Betrieb und setzt mindestens iOS/iPadOS 13 voraus. Die mehrsprachige App läuft auch auf Macs mit Apple-Prozessor (ab macOS Monterey 12) und wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt. Gefördert wird die App unter anderem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesamt für Naturschutz.

 
Flora Incognita

 

Flora Incognita: Kostenlose iPhone-App erkennt mehr als 30.000 Pflanzen.
Bild: Technische Universität Ilmenau.

 

Aus der App-Beschreibung: "Was blüht denn da? Mit der Flora Incognita App ist diese Frage schnell beantwortet. Mache ein Bild von einer Pflanze, erfahre wie sie heisst und lerne anhand eines Steckbriefs alles, was Du wissen willst. Hoch präzise Algorithmen basierend auf künstlicher Intelligenz erkennen Wildpflanzen auch, wenn sie (noch) nicht blühen!

In der Flora Incognita App kannst Du spielend einfach alle Deine gesammelten Pflanzenfunde in einer Beobachtungsliste ansehen. In Karten wird dargestellt wo Du deine Pflanzen gefunden hast. So siehst Du, wie Dein Wissen über Wildpflanzen immer größer wird.

Aber Flora Incognita ist noch mehr! Die App ist kostenlos und werbefrei, denn sie ist Teil eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts, welches zum Ziel hat, Naturschutz zu verbessern. Die gesammelten Beobachtungen dienen dazu, wissenschaftliche Forschungsfragen zu beantworten, die sich beispielsweise mit der Ausbreitung von invasiven Arten oder den Auswirkungen des Klimawandels auf Biotope beschäftigen."

Häufig gestellte Fragen zu Flora Incognita werden auf dieser Web-Seite beantwortet.