Web-Browser Firefox: Update behebt Probleme unter macOS Tahoe 26

28. Okt. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 144.0.2 herausgegeben (die Version 144.0.1 wurde für Desktop-Systeme übersprungen). Das Update behebt vier Mac-spezifische Probleme, zwei davon betreffen die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Tahoe 26. Auch eine Sicherheitskorrektur ist in Firefox 144.0.2 enthalten.

Demnach wurde eine mit hohem Schweregrad eingestufte Schwachstelle in der WebGPU-Implementierung behoben. Zu den Problembehebungen in Firefox 144.0.2 teilte der Hersteller mit:

"• Fehler bei der Leistung und Videowiedergabe unter macOS 26 (Tahoe) behoben, die bei hoher Systemauslastung auftraten.
• Ein Browser-Hänger unter macOS 26 (Tahoe) wurde behoben, der auftreten konnte, wenn Lesezeichenordner Schleifen oder wiederholte Verweise auf sich selbst enthielten.
• Ein Problem unter macOS wurde behoben, bei dem das Ziehen von Bildern aus Firefox in Anwendungen von Drittanbietern wie 'Vorschau' fehlschlagen oder zu unerwartetem Verhalten führen konnte.
• Ein Problem unter macOS wurde behoben, bei dem die Emoji-Auswahl-Tastenkombination und der Menüeintrag nach dem Wechsel zwischen Apps nicht mehr funktionierten.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung der Tastatur zum Öffnen des Dropdown-Menüs der einheitlichen Suche inkonsistent war. Das Dropdown-Menü wird nun ordnungsgemäß erweitert, sodass Benutzer eine Suchmaschine über die Tastatur auswählen können.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem kuratierte Fotosammlungen auf der Seite 'Für Sie' von Microsoft OneDrive nicht geladen werden konnten und stattdessen ein grauer Bildschirm angezeigt wurde. Die Sammlungen werden nun wie erwartet angezeigt."

 
Firefox
 
Web-Browser Firefox 144.0.2 mit Fehlerkorrekturen erschienen.
Bild: Mozilla.

 

Firefox 144.0.2 für macOS Catalina 10.15 und neuer steht direkt auf dem Mozilla-Server zum Download bereit. Bestehende Installationen lassen sich über die Aktualisierungsfunktion der Anwendung (Menü "Firefox" => "Über Firefox") auf den neuesten Stand bringen.

Firefox basiert auf der Render-Engine Gecko sowie der JavaScript- und der WebAssembly-Engine SpiderMonkey. Gecko ist neben Blink und WebKit eine der bedeutensten Render-Engines im Browser-Markt. Die nächste Firefox-Hauptversion (145) erscheint voraussichtlich Mitte November.