Apple baut viertes Rechenzentrum

22. Febr. 2012 13:00 Uhr - sw

Apple hat bekannt gegeben, ein weiteres Rechenzentrum zu bauen. Wie eine Unternehmenssprecherin gegenüber OregonLive.com erklärte, hat Apple zu diesem Zweck ein knapp 65 Hektar großes Grundstück in Prineville im US-Bundesstaat Oregon erworben. Der Kaufpreis soll bei 5,6 Millionen Dollar liegen. Damit bestätigten sich Gerüchte von Ende letzten Jahres. Nach Angaben der Apple-Sprecherin plant der Konzern ein "grünes" Rechenzentrum – ein klarer Hinweis darauf, dass die Anlage mit erneuerbarer Energie betrieben werden soll.

Weitere Angaben, etwa zum Baubeginn oder geplanten Eröffnungstermin, machte Apple nicht. Der US-Bundesstaat Oregon lockt mit niedrigen Steuern und Energiekosten und ist damit als Standort für Rechenzentren besonders attraktiv. Das Apple-Grundstück befindet sich in der Nähe eines Facebook-Rechenzentrums, das im letzten Jahr eröffnet wurde.

Apple betreibt bislang drei Rechenzentren. Erst in dieser Woche bestätigte das Unternehmen, das Rechenzentrum im US-Bundesstaat North Carolina mit einer Solaranlage auszurüsten (mehr dazu hier).

Kommentar/Feedback

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
CAPTCHA-Abfrage (Anti-Spam)
Bild-CAPTCHA
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden (Groß- und Kleinschreibung beachten). Neues CAPTCHA durch Reload.