Das im vergangenen Jahr zur Entwicklerkonferenz WWDC23 angekündigte Mixed-Reality-Headset Vision Pro kommt am 2. Februar in den USA in den Handel. Das teilte Apple heute mit. Vorbestellungen werden ab dem 19. Januar möglich sein. Der Preis des Produkts, das auf den Chips M2 und R1 basiert, beträgt 3499 US-Dollar (256 GB Speicherkapazität), die optischen Korrekturlinsen von ZEISS kosten ab 99 US-Dollar.
Zum Lieferumfang gehören ein externer Akku mit einer Laufzeit von bis zu zwei Stunden pro Ladung, ein USB-C-Netzteil, ein USB-C-Ladekabel, zwei verschiedene Kopfbänder und ein Lichtschutz mit Einlagen. Wann Vision Pro in anderen Ländern auf den Markt kommen wird, dazu wollte sich der Hersteller heute noch nicht äußern.
Ein Produkt für den Massenmarkt ist Vision Pro nicht - Experten rechnen mit lediglich bis zu 500.000 verkauften Exemplaren in diesem Jahr. Welche Aufgaben man damit im Alltag besser erledigen kann als mit vorhandener Computertechnik (bzw. welche neue Möglichkeiten sich damit eröffnen; abseits von Entertainment & Co.), werden die nächsten Jahre zeigen. Unter dem Strich ist Vision Pro - Stand heute - eine spannende Technologiedemonstration, bei der es abzuwarten bleibt (wie einst bei der Apple Watch), welchen Weg sie einschlagen und ob sie nachhaltig erfolgreich sein wird.

Bild: Apple.
"Die Ära des räumlichen Computings ist angebrochen", sagt Tim Cook, CEO von Apple. "Apple Vision Pro ist das fortschrittlichste Gerät der Unterhaltungselektronik, das jemals entwickelt wurde. Seine revolutionäre und magische Benutzeroberfläche wird die Art und Weise, wie wir uns verbinden, kreieren und erkunden, neu definieren."
"Mit einem bahnbrechenden, ultrahochauflösenden Display-System, das auf Apple Silicon aufbaut, nutzt Vision Pro die Micro-OLED-Technologie, um 23 Millionen Pixel in zwei Displays von der Größe einer Briefmarke zu packen, mit großem Farb- und Dynamikbereich.
Apple Vision Pro verfügt außerdem über ein hochleistungsfähiges Eye-Tracking-System mit Hochgeschwindigkeitskameras und einem Ring aus LEDs, die unsichtbare Lichtmuster auf die Augen des Benutzers projizieren und so eine reaktionsschnelle, intuitive Eingabe ermöglichen.
Der bahnbrechende Bildschirm, das fortschrittliche Audioerlebnis, das leistungsstarke Eye-Tracking-System und vieles mehr werden von Apple Silicon in einem einzigartigen Dual-Chip-Design angetrieben. Der M2-Chip liefert eine starke eigenständige Leistung, während der brandneue R1-Chip die Daten von 12 Kameras, fünf Sensoren und sechs Mikrofonen verarbeitet, um sicherzustellen, dass die Inhalte direkt vor den Augen des Nutzers erscheinen", so Apple.