MonitorControl: Helligkeit von externen Bildschirmen per Menüleiste steuern

07. Okt. 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Helligkeit und Lautstärke von externen Bildschirmen am MacBook Air/Pro bequem per Menüleiste steuern - ein kostenfreies, quelloffenes Programm namens MonitorControl macht es möglich. Nun ist eine neue Version von MonitorControl erschienen - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit rund einem Jahr. Die Entwickler haben Anpassungen an macOS Sequoia 15, verschiedene Fehlerkorrekturen sowie weitere Änderungen vorgenommen.

MonitorControl 4.3.3 setzt macOS Catalina 10.15 oder neuer voraus, wobei einige Funktionen mindestens macOS Big Sur 11 benötigen. Das Programm ist mit nahezu allen Monitoren kompatibel, entweder per DDC-Protokoll (Display Data Channel) oder Software-Dimming. Die Steuerung von Lautstärke und Helligkeit kann auch mit den entsprechenden Funktionstasten der Tastatur erfolgen. Bei einigen Bildschirmen lässt sich zudem der Kontrast per Menüleiste regeln.

Die Entwickler weisen darauf hin, dass der Wechsel von Version 4.2.2 auf Version 4.3.3 nicht per Aktualisierungsfunktion, sondern nur per Download via Web möglich ist.

 
MonitorControl
 
MonitorControl: Helligkeit und Lautstärke von Monitoren per Menüleiste steuern.
Bild: github.com.

 

"Steuern Sie Helligkeit und Lautstärke Ihres externen Displays! Verwenden Sie die Schieberegler des Menüs oder die Tasten der Apple-Tastatur! Zeigt auch native Helligkeits- und Lautstärke-OSDs an. Synchronisieren Sie die Helligkeit von eingebauten und Apple-Bildschirmen - replizieren Sie die durch den Umgebungslichtsensor ausgelösten Änderungen auf einem externen Display, das nicht von Apple stammt!

Unterstützt mehrere Protokolle zur Einstellung der Helligkeit: DDC für externe Bildschirme (Helligkeit, Kontrast, Lautstärke), natives Apple-Protokoll für Apple- und eingebaute Bildschirme, Gammatabellensteuerung für Softwareanpassung (empfohlen für OLED), Unterstützung für AirPlay-, Sidecar- und Display Link-Geräte", erläutert das Entwicklerteam von MonitorControl.

Das Projekt mitsamt Quellcode ist bei GitHub zu finden. Wie bei allen Open-Source-Projekten gilt: Verbesserungsvorschläge und Fehlerberichte können von jedem Nutzer eingereicht werden - die Entwickler freuen sich immer über Mitarbeit und Feedback.