Die quelloffene Vektorzeichensoftware Inkscape steht ab sofort in der finalen Version 1.4 zum Download bereit - vorausgegangen war ein mehrmonatiger Betatest. Das Update bietet mehrere Neuerungen, darunter eine Filtergalerie, modulare Raster und verbesserte axonometrische Raster, ein vereinheitlicher Browser für Schriften-Vorschauen und zusätzliche Linealoptionen. Daneben wurden viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen.
Die wichtigsten Neuerungen werden hier beschrieben, die ausführlichen Versionsanmerkungen sind auf dieser Web-Seite zu finden. Demnach gab es auch Code-Modernisierungen, Aktualisierung von Open-Source-Bibliotheken und Verbesserungen in Bereichen wie PDF-Export (Unterstützung für interne Verlinkungen), Benutzeroberfläche und Erweiterungen. Zur minimal benötigten macOS-Version machen die Entwickler keine Angaben.

Bild: inkscape.org.
Das Programm liegt in vielen Sprachen vor und arbeitet mit dem SVG-Dateiformat. Der Import ist in Formaten wie Illustrator, CorelDraw oder Microsoft Visio möglich, der Export unter anderem als PostScript, PDF und EPS. Es gibt eine Vielzahl an Erweiterungen zur Vergrößerung des Funktionsumfangs, die deutschsprachige Dokumentation ist hier zu finden.
Die Entwickler über die wichtigsten Neuerungen in Inkscape 1.4:
"• Filtergalerie: Noch nie war es so einfach, den besten Filter für Ihre Bedürfnisse zu finden! Dieser neue Dialog bietet Vorschauen, Kategorien und eine Suche.
• Modulare Raster und verbesserte axonometrische Raster: Legen Sie den Rasterwinkel nach Verhältnis für isometrische Designs fest und verwenden Sie modulare Raster, um Layouts zu planen und Icons zu erstellen!
• Verbessertes Dialogfeld für Farbfelder und Palettendateien: Schneller Zugriff auf Dialogfeld-Layoutsteuerungen, Suche nach Farben und Öffnen verschiedener Palettendateiformate!
• Vereinheitlichte Schriftarten-Browser-Vorschau: Wenn sie in den Voreinstellungen aktiviert ist, können Sie damit schnell durch Ihre Schriftensammlung blättern. Probieren Sie es aus und geben Sie Ihr Feedback!
• Anpassbare Griffe: Power-User mit CSS-Kenntnissen können jetzt das Styling und die Grundform aller Griffe anpassen!
• Schnelles Ausschneiden von Bildern mit dem Shape Builder: Rastergrafiken können jetzt mit dem Shape Builder in mehrere Abschnitte zerschnitten werden.
• Und es gibt noch mehr: neue Vorlagen für Faltblätter, ein neues Symbolthema, zusätzliche Optionen in Lineal und Taper Stroke LPE, eine Vorschau im Sprühwerkzeug, viele neue Befehlszeilenoptionen, aktualisierte Übersetzungen und viele Fehlerkorrekturen."