DEVONtechnologies hat den leistungsstarken Dokumenten-Manager DEVONthink in der Version 3.9.8 veröffentlicht. Das Update bietet Verbesserungen für Suchfunktion, Markdown-Unterstützung und Benutzeroberfläche, Anpassungen an macOS Sequoia 15 sowie etliche weitere Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
DEVONthink benötigt mindestens macOS Big Sur 11 und wird zu Preisen von 99 US-Dollar (Standard-Edition), 199 US-Dollar (Pro-Edition) und 499 US-Dollar (Server-Edition) angeboten. Das Update von der Version 3.x ist kostenfrei. Eine Demoversion steht zum Download bereit. Das Programm läuft native auf Macs mit Apple- und Intel-Prozessor.
Die seit vielen Jahren erhältliche, beständig weiterentwickelte Software ermöglicht das Sammeln und Organisieren von Dokumenten aller Art in einer sicheren, verschlüsselten Datenbank. Die Editionen Pro und Server bieten zusätzliche Funktionen wie OCR-Texterkennung, Scanner-Integration, E-Mail-Archivierung, Bookends-Integration und mehr.

Bild: Devontechnologies.
Der Hersteller teilte zur neuen Version mit: "Das heutige Wartungsupdate von DEVONthink bringt einige Neuerungen sowie viele Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Um beispielsweise einfacher nach Dokumenten zu suchen, können Sie jetzt die Schlüsselwörter document oder doc mit einer kind:-Suche verwenden. Wir haben auch die Suchsyntax erweitert und verbessert, indem z. B. mehr Präfixe relativen Datumsangaben oder numerische Bereiche unterstützen.
Für Markdown-Nutzer haben wir Performanceprobleme behoben, insbesondere bei der WYSIWYG-Bearbeitung, und einen Kontextmenübefehl hinzugefügt, um zu verknüpften Bildern in der Datenbank zu springen. Der Dokument > Anhänge-Inspektor unterstützt jetzt auch Verweise auf Bilder in einem Markdown-Dokument, der Dokument > Links-Instektor zeigt bei Bedarf den tatsächlichen Dokumentnamen zusammen mit dem Ort des verlinkten Dokuments an. Wenn Sie formatierte Notizen oder Webdokumente verwenden, funktionieren dort jetzt auch viele Bearbeitungsoptionen wie die Rechtschreibprüfung. Kontextmenüs in Dokumenten sind formatübergreifend einheitlicher.
Zu den weiteren Verbesserungen gehören viele kleine visuelle Anpassungen für macOS Sequoia, Unterstützung für Objektverweise mit Abschnittsparametern, die Anker und IDs erlauben, sowie eine verbesserte Konvertierung von PDF zu Markdown. DEVONthink 3.9.8 akzeptiert auch Dateien, die Sie mit Universal Control von einem anderen Geräten herüberziehen, und die Extras-Seitenleiste erhält ein Kontextmenü. Und schließlich arbeitet auch die Synchronisation effizienter und vermeidet unnötige Aktionen."
Mit DEVONthink To Go gibt es eine Ausführung für iPhones und iPads (ab Systemversion 15), die vor kurzem auf die Version 3.8.7 (Detailverbesserungen und Problembehebungen) aktualisiert wurde.