Apple Remote Desktop erhält Unterstützung für macOS Sequoia 15

13. Dez. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Apple hat der hauseigenen Mac-Fernwartungssoftware Remote Desktop ein Update spendiert - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit mehr als einem Jahr. Remote Desktop 3.9.8 bietet Anpassungen an die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Sequoia 15 sowie weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.

Die Unterstützung für macOS Ventura 13 wurde eingestellt, beginnend mit der Version 3.9.8 setzt Remote Desktop mindestens macOS Sonoma 14 voraus. Zu den Neuerungen in Remote Desktop 3.9.8 teilte der kalifornische Hersteller mit:

"• Kompatibilität mit macOS Sequoia.
• Verschlüsselte Archive bei Eingabe des korrekten Passworts öffnen.
• Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen."

Apple Remote Desktop 3.9.8 ist zum Preis von 89,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich. Das Update steht kostenfrei zum Download bereit.

 

Apple Remote Desktop
 
Apple Remote Desktop ist jetzt fit für macOS Sequoia 15.
Bild: Apple.

 

Mit Apple Remote Desktop lassen sich entfernte Macs über eine verschlüsselte Internetverbindung fernsteuern und administrieren. Der Remote-Desktop-Client muss nicht separat heruntergeladen werden, er ist Bestandteil von macOS.

"Apple Remote Desktop ist die ideale Lösung für die Verwaltung der Mac-Computer in Ihrem Netzwerk. Sie können Software verteilen, in Echtzeit Online-Hilfestellung geben, ausführliche Software- und Hardwareberichte erstellen und Routine-Verwaltungsaufgaben automatisieren. Das alles erledigen Sie direkt an Ihrem Mac", so der Hersteller.

Das Benutzerhandbuch zu der Anwendung ist auf dieser Web-Seite zu finden. Ebenso hilfreich ist das Support-Dokument "Erlauben von Apple Remote Desktop für den Fernzugriff auf deinen Mac". Statt Remote Desktop lässt sich auch die macOS-Bildschirmfreigabe verwenden, um einen anderen (freigegebenen) Rechner zu steuern.