Die Document Foundation hat heute die Verfügbarkeit von LibreOffice 24.8.4 bekanntgegeben. Das Update für die quelloffene, kostenlose Bürosoftware enthält mehr als 50 Fehlerkorrekturen, unter anderem im Zusammenhang mit der Stabilität, der Dateikompatibilität (Word, Excel, PowerPoint, PDF, RTF), der Textbearbeitung, der Benutzeroberfläche, der Darstellung von Inhalten und weiteren Bereichen.
Auch einige Mac-spezifische Probleme wurden behoben, zum Beispiel mit der Grafikbibliothek Skia (zur Verbesserung der Leistung). Das ab macOS Catalina 10.15 lauffähige LibreOffice 24.8.4 steht in zwei Ausführungen für Intel- und Apple-Silicon-Macs zum Download bereit und wird bis zum Frühjahr 2025 mit Updates versorgt. Das deutsche Sprachpaket muss wie gewohnt separat heruntergeladen und installiert werden.
Bild: Document Foundation.
In dem Open-Source-Softwarepaket sind Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsmodul, Datenbank, Zeichenprogramm und Formeleditor enthalten. Zur Nutzung der Datenbank wird zusätzlich Java benötigt. LibreOffice ermöglicht das Öffnen und Speichern von Dokumenten in den Formaten von Microsoft Office.
LibreOffice zeichnet sich durch einen großen Funktionsumfang aus, unterstützt den Import von vielen alten Dateiformaten und wird von einer breiten Community an Entwickler, Testern, Übersetzern, unterstützenden Firmen und weiteren Freiwilligen getragen.
Für eine Veröffentlichung Anfang nächsten Jahres wird bereits an der Hauptversion 25.2 gearbeitet. Die Entwickler haben in diesem Jahr auf eine kalenderbasierte Versionierung (Jahr/Monat) umgestellt.