Die kostenlose, quelloffene E-Mail- und Kalender-Software Thunderbird steht ab sofort in der Version 128.8 zum Download bereit. Das Update schließt mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen, und bietet weitere Fehlerkorrekturen.
Die Problembehebungen betreffen unter anderem die Leistung, die Benutzeroberfläche und die Exportfunktion. Die Version 128.8 kann über die Aktualisierungsfunktion des Programms heruntergeladen werden. Das komplette Installationspaket ist via Mozilla-Server erhältlich. Über die sicherheitsrelevanten Änderungen wird hier informiert.

Bild: Mozilla.
Das ab macOS Catalina 10.15 lauffähige Thunderbird ist nicht nur eine E-Mail-Software mit Kalender, sondern auch ein Client für RSS, Usenet und Chat (IRC, Google Talk, XMPP, Twitter). Das kostenfreie Programm gilt als sehr robust und zuverlässig und zeichnet sich durch viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten aus.
Der Funktionsumfang lässt sich über eine Vielzahl an Add-ons flexibel erweitern. Serienmäßig gehören Verschlüsselung (OpenPGP), Kalender, Aufgabenverwaltung und ein PDF-Betrachter zum Funktionsumfang. Die deutsche Dokumentation ist hier und hier zu finden.
Zum Thema: Thunderbird: Neue Funktionen werden nun monatlich ausgerollt.