PCIe-Karten am Mac: Sonnet präsentiert Gehäuse mit Thunderbolt 5

10. März 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Die Ära externer Grafikkarten endete zwar mit der Einführung der Apple-Silicon-Macs, in Bereichen wie der Audio- und Videoproduktion haben PCIe-Karten jedoch eine unverändert hohe Bedeutung. Am Mac lassen sich PCIe-Karten in Gehäusen, die via Thunderbolt angebunden sind, betreiben. Die Version 5 der Schnittstelle eröffnet hier neue Möglichkeiten.

Sonnet Technologies, ein Urgestein im Mac-Markt, hat nun die ersten Lösungen basierend auf Thunderbolt 5 präsentiert. Thunderbolt 5 bietet eine Bandbreite von 80 Gbit pro Sekunde - in der Spitze sind bis zu 120 Gbit pro Sekunde möglich - und ist damit erheblich schneller als Thunderbolt 3/4, das auf 40 Gbit pro Sekunde beschränkt ist.

Neu von Sonnet sind Echo II DV Thunderbolt 5 Desktop (eigenständiges Desktop-Gehäuse; empfohlener Verkaufspreis: 1608 Euro), Echo II DV Thunderbolt 5 Rackmount (2U-Gehäuse zum Einbau in Rack-Schränke; empfohlener Verkaufspreis: 1754 Euro), xMac Studio (3U-Gehäuse, nimmt einen Mac Studio auf; empfohlener Verkaufspreis: 2266 Euro) und Echo II DV Thunderbolt-5-Modul (Upgrade für bestehende Gehäuse; empfohlener Verkaufspreis: 1462 Euro). Die Markteinführung ist für den Sommer geplant.

 
xMac
 
xMac: 3U-Gehäuse für Racks nimmt Mac Studio auf, bietet Platz für zwei PCIe-Karten.
Bild: Sonnet Technologies.

 

Jedes dieser Systeme ermöglicht laut Sonnet den gleichzeitigen Einsatz von zwei leistungsstarken, bandbreitenintensiven PCIe-Karten bei maximaler Leistung. Die Geräte sind kompatibel mit dem neuen Mac Studio, dem MacBook Pro mit M4 Pro/Max sowie dem Mac mini mit M4 Pro und anderen Computern, die mit Thunderbolt-5-Anschlüssen ausgestattet sind. Verglichen mit Thunderbolt-PCIe-Erweiterungsgehäusen der vorherigen Generation wird die verfügbare PCIe-Bandbreite pro Steckplatz (bis zu 6.000 MB/s) verdoppelt.

Herzstück aller Echo II DV Thunderbolt 5 Lösungen ist das Echo II DV Thunderbolt 5 Modul: Es ermöglicht den Anschluss von zwei PCIe-Karten mit Thunderbolt 5 an den Computer. Das Modul verfügt über zwei x16 PCIe 4.0-Steckplätze, die jeweils mit einer eigenen Thunderbolt-Schnittstelle ausgestattet sind. Damit bietet es Platz für zwei PCIe-Karten mit voller Höhe und Länge (bis zu 12,28 Zoll), die sich mit den beiden mitgelieferten Thunderbolt 5 (120Gbps) -Kabeln an den Thunderbolt-Ports des Computers anschließen lassen. Das Modul verfügt über ein universelles 400-W-Netzteil und zwei 75-W-Hilfsstromanschlüsse für Nicht-GPU-Karten, die zusätzliche Energie benötigen.

Neben Karten für die Bereiche Audio und Video lassen sich beispielsweise auch Netzwerkkarten installieren sowie PCIe-Karten, die mit schnellen SSD-Modulen bestückt sind, nutzen. Treiber werden zum Betrieb am Mac nicht benötigt. Sonnet Technologies gibt auf jedes Produkt zwei Jahre Garantie.