macOS 16 und iOS 19 voraus: Apple gibt Termin für Entwicklerkonferenz WWDC25 bekannt

26. Mär 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Der Termin für die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz steht fest. Wie Apple mitteilte, findet die WWDC25 vom 9. bis zum 13. Juni statt - wie in den Vorjahren in einem Online-Format bei kostenfreier Teilnahme. Das Unternehmen gibt auf der Veranstaltung traditionell einen Ausblick auf kommende Systemversionen - erwartet werden die Ankündigung von macOS 16, iOS/iPadOS 19, watchOS 12 und tvOS 19 mitsamt der Veröffentlichung erster Vorabfassungen für Entwickler.

Besonders spannend wird es bei macOS 16 werden. Es besteht, fünf Jahre nach der Umstellung auf Apple-Silicon-Prozessoren, eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Apple mit macOS 16 die Unterstützung für Intel-Macs beenden wird. Damit einher würde die Verschlankung des Systems gehen, d. h. die Entfernung sämtlichen Intel-Codes (analog zu OS X Snow Leopard 10.6 im Jahr 2009, als der PowerPC-Code aus dem System entfernt wurde).

Auch für den OpenCore Legacy Patcher hätte dies Auswirkungen - das Projekt stünde vor dem Aus, da sich ein Betriebssystem, das ausschließlich aus Apple-Silicon-Code besteht, nicht für Intel-Rechner patchen lässt. macOS 15 wäre dann die letzte Version, die auch auf Intel-Rechnern läuft. macOS 15 wird noch bis zum Herbst 2027 Sicherheitsupdates erhalten.

Thema Softwarequalität: Apples stures Festhalten am Einjahreszyklus für Betriebssystem-Hauptversionen ist seit vielen Jahren ein Dauer-Kritikpunkt von unserer Seite, zuletzt haben wir dies Anfang Februar beleuchtet. Der Start von macOS 15 verlief recht holprig, was das Betriebssystem einfach mal bräuchte, wäre ein Jahr ohne große Neuerungen und stattdessen ein Fokus auf Fehlerkorrekturen, Feinschliff und Optimierungen. Oder generell eine Umstellung auf einen Zweijahresrhythmus, der es dem gesamten Ecosystem (Anwendern wie Entwicklern) einfacher machen würde. Allerdings bedürfte es dafür einem grundlegenden Mentalitätswechsel in Cupertino - und den sehen wir (leider) nicht.

 
WWDC24
 
Apple-Entwicklerkonferenz WWDC25 startet am 9. Juni.
Bild: Apple.

 

Apple teilte zur Entwicklerkonferenz mit mit: "Die Teilnahme an der WWDC25, die die neuesten Entwicklungen der Apple Software in den Mittelpunkt stellen wird, ist für alle Entwickler kostenlos. Als Teil von Apples kontinuierlichem Engagement, Entwickler bei der Verbesserung ihrer Apps und Spiele zu unterstützen, wird die Veranstaltung auch einen einzigartigen Zugang zu Expert:innen von Apple sowie Einblicke in neue Technologien, Frameworks und Funktionen bieten."

Eröffnet wird die WWDC25 am 9. Juni mit einer Keynote, die wieder per Livestream übertragen wird. Für Entwickler gibt es im weiteren Verlauf jede Menge Präsentationen, die die Neuerungen der kommenden Systemversionen im Detail erläutern, und technische Workshops und Schulungen sowie Möglichkeiten, sich mit Apple-Experten auszutauschen. Für ausgewählte Entwickler soll es auch ein Vor-Ort-Event in Cupertino am 9. Juni geben.

Die Materialien rund um die WWDC25 (und frühere Entwicklerkonferenzen) können wie gewohnt über die Apple-Developer-App und die Entwickler-Webseite auf apple.com abgerufen werden. Apple hat zudem einen YouTube-Kanal speziell für Entwickler eingerichtet.