Netgear hat die Verfügbarkeit des Anfang März angekündigten Nighthawk RS100 (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Der WLAN-7-Router kostet 124,99 Euro, erreicht nach Herstellerangaben eine maximale Datenübertragungsrate von 3,6 Gbit pro Sekunde und soll einen Bereich von bis zu 135 Quadratmetern (ohne Hindernisse) abdecken können. WLAN 7 (802.11be) bietet gegenüber WLAN 6/6E Verbesserungen unter anderem bei Latenz und Effizienz.
Der RS100 ist mit vier Gigabit-Ethernet-Ports und einem 2,5-Gigabit-Ethernet-Port für den Internetzugang (zum Anschluss eines Kabel-, DSL- oder Glasfasermodems) ausgestattet. Er verfügt zudem über einen Vierkernprozessor mit 2,0 GHz, ein GB Arbeitsspeicher und 512 MB NAND-Speicher. Ebenfalls an Bord sind zwei interne Antennen mit Verstärkern. Der Router unterstützt das 2,4- und 5-GHz-Band, die 4K-QAM-Modulation soll eine um 20 Prozent höhere Datenübertragung ermöglichen.
Der Hersteller teilte mit: "Schlankes neues Gehäuse bietet kleinere Stellfläche und Hochleistungsantennen für bis zu 135 m2 360-Grad-WLAN-Abdeckung. Nighthawk lässt sich ganz einfach an Ihr Modem anschließen und mit der Nighthawk App einrichten.
Netgear Router verfügen über sofort einsatzbereite Sicherheitsfunktionen mit exklusiver Advanced Router Protection, automatischen Firmware-Updates und branchenführenden Sicherheitsfunktionen, die Sie und Ihre Familie schützen. Die Netgear Armor Software bietet einen Echtzeitschutz vor Hackern und zusätzlichen Datenschutz über VPN und somit ein automatisches Sicherheitsschutzschild für Ihr WLAN und die verbundenen Geräte. 30-tägige Testversion inbegriffen."

Bild: Netgear.
Der Router hat Abmessungen von 18,4 Zentimetern (Höhe), 6,6 Zentimetern (Breite) und 12,2 Zentimetern (Tiefe). Ein Netzteil und ein Netzwerkkabel gehören zum Lieferumfang. Der RS100 unterstützt gängige Sicherheitsstandards wie WPA2 und WPA3 und bietet einen separaten Internetzugang für Gäste sowie eine integrierte SPI-Firewall. Das Benutzerhandbuch mit rund 170 Seiten liegt auf Deutsch im PDF-Format vor.
Die Konfiguration kann via Web-Browser oder per Nighthawk-App für iPhone oder iPad (ab Systemversion 14) erfolgen.
Bei Apple-Hardware unterstützt bislang einzig die iPhone-16-Produktreihe den WLAN-7-Standard (mit Ausnahme des iPhone 16e). Es ist jedoch davon auszugehen, dass WLAN 7 schrittweise in weiteren Apple-Geräten wie Macs und iPads Einzug halten wird.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.