Der US-Hersteller Other World Computing (OWC) hat SoftRAID in der Version 8.5 veröffentlicht. Die RAID-Software für macOS, die vor einem Jahr auf ein Abo-Modell umgestellt wurde, hat mit dem Update verschiedene Verbesserungen für Zuverlässigkeit, Stabilität und Kommandozeilentool erhalten.
OWC teilte mit: "Der neue OWC SoftRAID 8.5-Treiber, der dem Apple macOS 15.4-Update beiliegt, führt erhebliche Verbesserungen für RAID 4/5-Volumes ein, insbesondere beim Umgang mit ausgefallenen Festplatten und SSDs. Der Treiber markiert nun proaktiv eine Festplatte als ausgefallen, sobald der erste Lese- oder Schreibfehler erkannt wird, und sorgt so für eine unterbrechungsfreie Leistung, indem er die RAID-Redundanz nutzt, um Daten dynamisch zu rekonstruieren.

Bild: OWC.
Bessere Handhabung von getrennten Festplatten - Sorgt für Stabilität, auch wenn mehrere Festplatten oder Gehäuse getrennt werden, während Volumes gemountet bleiben. Verbessertes OWC SoftRAID-Tool für Administratoren - Das Befehlszeilentool wurde mit erweiterter Funktionalität verfeinert, sodass mehr OWC SoftRAID-Aufgaben über ein Terminal-Fenster oder über Skripte ausgeführt werden können."
SoftRAID 8.5 setzt macOS Mojave 10.14 oder neuer voraus und lässt sich 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. Die Software kostet 149,99 US-Dollar im ersten Jahr und anschließend 79,99 US-Dollar für jedes weitere Jahr. SoftRAID unterstützt die RAID-Level 0/1/4/5/1+0 (10). Der integrierte SoftRAID Monitor wertet laut OWC die RAID-Leistung kontinuierlich aus und bietet proaktiven Datenschutz sowie rechtzeitige Benachrichtigungen über potenzielle Probleme aus der Ferne.