Open-Source-Notationssoftware MuseScore: Update verbessert Stabilität, behebt Fehler

28. Apr 2025 12:00 Uhr - Redaktion

MuseScore, ein kostenfreies Notensatzprogramm auf Open-Source-Basis, ist in der Version 4.5.2 erschienen. Es handelt sich dabei um eine Wartungsaktualisierung, die nach Angaben der Entwickler die Stabilität, die Zuverlässigkeit und die Qualität der Anwendung verbessern soll. Auch einige kleinere Neuerungen und Verbesserungen wurden implementiert.

Die zahlreichen Problembehebungen betreffen Bereiche wie Benutzeroberfläche, Wiedergabe, Notensatz, Bedienungshilfen, und Gravur. Einzelheiten erläutert das Projekt in den ausführlichen Versionsanmerkungen. MuseScore setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus und liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und etlichen weiteren Sprachen vor. Für Nutzer des eingestellten Programms Finale wurden mit Version 4.5 verschiedene Workflow-Verbesserungen vorgenommen.

 

MuseScore
 
Musik komponieren mit dem Mac: MuseScore.
Bild: MuseScore-Projekt.

 

MuseScore bietet einen grafischen Editor zur Eingabe von Noten, erlaubt die Eingabe per MIDI-Tastatur, unterstützt den Datenaustausch mit anderen Programmen in mehreren Formaten (darunter MusicXML, MIDI, Capella und Overture) und erlaubt das Hinzufügen von Funktionen via Plug-ins.

Es gibt ein ausführliches Handbuch und mehrere Video-Tutorials - allerdings nur in englischer Sprache.