Apples CarPlay-Technik soll eine nahtlose und sichere iPhone-Integration in das Steuerungs- und Kommunikationssystem eines Fahrzeugs ermöglichen. Bereits vor drei Jahren, zur Entwicklerkonferenz WWDC22 im Juni 2022, kündigte Apple eine neue Generation von CarPlay an. Eingeführt werden sollte sie ab Ende 2023, wurde dann auf 2024 verschoben, doch auch dieser Zeitrahmen konnte nicht eingehalten werden: Anfang dieses Jahres erklärte das Unternehmen, dass weiter an der Software gearbeitet werde.
Nun gab Apple bekannt, dass das verbesserte CarPlay (neuer Name: CarPlay Ultra) ab sofort verfügbar ist - zunächst jedoch nur für Neubestellungen von Aston-Martin-Fahrzeugen in den USA und in Kanada. "Für bestehende Modelle, die mit dem Infotainmentsystem der nächsten Generation der Marke ausgestattet sind, wird es in den kommenden Wochen ein Software-Update geben", heißt es aus Cupertino (ebenfalls bezogen auf USA und Kanada). Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll CarPlay Ultra weltweit für kompatible Fahrzeuge des Herstellers angeboten werden.
Apple weiter: "CarPlay Ultra baut auf den Fähigkeiten von CarPlay auf und bietet das ultimative Erlebnis im Auto, indem es sich tief in das Fahrzeug integriert, um das Beste vom iPhone und das Beste vom Auto zu bieten. Es stellt Informationen für alle Bildschirme des Fahrers bereit, einschließlich Echtzeit-Inhalte und Anzeigen im Kombiinstrument, und spiegelt dabei das Erscheinungsbild des Autoherstellers wider und bietet dem Fahrer ein anpassbares Erlebnis. Viele andere Autohersteller auf der ganzen Welt arbeiten daran, CarPlay Ultra den Fahrern zur Verfügung zu stellen, darunter auch die neu verpflichteten Marken Hyundai, Kia und Genesis."

Bild: Apple.
Gegenüber der vorherigen CarPlay-Generation bietet CarPlay Ultra eine tiefere Fahrzeug-Integration und ermöglicht die Steuerung auch von Radio und Klimaanlage. "Mit den Fahrzeugdaten bringt CarPlay Geschwindigkeit, Tankfüllung, Temperatur und mehr nahtlos auf die Instrumentenanzeige. Anwender werden ihr Fahrerlebnis personalisieren können, indem sie unterschiedliche Designs für ihre Instrumentenanzeige auswählen. Da die Unterstützung für Widgets hinzukommt, wird man Informationen von Wetter bis Musik direkt auf dem Dashboard des Autos auf einen Blick sehen können", so Apple.
CarPlay Ultra setzt ein iPhone 12 oder neuer mit mindestens iOS 18.5 voraus. Wie viele Hersteller die verbesserte Apple-Technik einsetzen werden, bleibt abzuwarten. Nicht wenige Unternehmen bevorzugen Eigenentwicklungen, bei der sie die volle Kontrolle haben. So hat beispielsweise Mercedes-Benz angekündigt, CarPlay Ultra nicht verwenden zu wollen. Auch General Motors ist bei CarPlay nicht dabei.
Nähere Informationen zu CarPlay (1. Generation) stellt Apple im iPhone-Benutzerhandbuch und dem Support-Dokument "CarPlay auf dem iPhone verwenden" bereit.