Asus: Neuer 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung und USB-C-Hub jetzt erhältlich

21. Mai 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Asus hat die Europa-Verfügbarkeit des Ende letzten Jahres angekündigten 27-Zoll-Bildschirms ProArt Display 5K PA27JCV Professional Monitor (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Er liest sich in puncto technischer Daten wie ein Konkurrent für Apples Studio Display (Amazon-Werbepartnerlink*): 5K-Auflösung (5120 mal 2880 Pixel) bei 218 ppi mit LED-beleuchtetem LCD-Panel, 99 Prozent Abdeckung des P3-Farbraums, 500 Nits Helligkeit, Antireflexionsbeschichtung, eine Milliarde Farben, USB-C-Hub, ergonomischer Standfuß.

Mit rund 850 Euro ist der neue Asus-Monitor allerdings deutlich günstiger als das Apple-Produkt. Der Anschluss an den Mac kann via USB-C (mit DisplayPort-Unterstützung) oder HDMI erfolgen, ein angeschlossenes MacBook Air oder MacBook Pro wird mit bis zu 96 Watt Leistung versorgt. Eine Kamera gibt es allerdings nicht. In den USA war der Monitor bereits seit Ende 2024 erhältlich.

Asus teilte mit: "27-Zoll 5K (5120 x 2880) LuxPixel AGLR-Display mit IPS-Panel mit 178° weitem Blickwinkel. Internationaler Farbstandard 99% DCI-P3 und 100% sRGB breiter Farbraum. Calman verifiziert mit werkseitiger Kalibrierung für hervorragende Delta E 2 Farbgenauigkeit.

Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, einschließlich DisplayPort über USB-C mit 96 W Power Delivery, DisplayPort, HDMI und USB-Hub. Light Sync-Lösung mit Umgebungslichtsensor und Hintergrundbeleuchtungssensor für zuverlässige Farbwiedergabe direkt nach dem Einschalten.

 
ProArt Display 5K PA27JCV Professional Monitor
 
Neuer 27-Zoll-5K-Bildschirm von Asus ist deutlich günstiger als Apples Studio Display.
Bild: Asus.

 

Eingebautes Auto-KVM ermöglicht das mühelose Umschalten zwischen zwei angeschlossenen Laptops oder PCs mit einer einzigen Tastatur und Maus. Ergonomisches Design mit Neigungs-, Dreh- und Schwenkfunktion sowie Höhenverstellung für ein komfortables Seherlebnis."

Gegenüber dem Apple-Produkt fehlen die Thunderbolt-Unterstützung, die True-Tone-Technologie und die enge macOS-Verzahnung, auch fällt die maximale Helligkeit etwas niedriger aus (600 vs. 500 Nits) und das Lautsprecher-System ist beim Studio Display hochwertiger. Dafür ist der Preis des Asus-Bildschirms deutlich niedriger, zumal das Fehlen einer Kamera für viele Nutzer kein Mangel ist.

Zum Thema: Apple Studio Display: Still ruht die See.


*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.