Threema: Update für iPhone-App, neue Mac-App weiter im Betatest

21. Mai 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Der Schweizer Kommunikationsdienst Threema hat heute ein Update für seine iPhone-App zum Download bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 6.8. Im Mittelpunkt stehen Fehlerkorrekturen und Leistungsoptimierungen. Unterdessen befindet sich Threema 2.0 für macOS weiter im Betatest.

Die Systemanforderungen blieben unverändert: Die Threema-App kann weiterhin ab iOS/iPadOS 15 genutzt werden. Die Änderungen der Version 6.8 beschreibt der Hersteller wie folgt:

"• Bulgarisch als Sprache hinzugefügt.
• Behebung eines Fehlers in Zusammenhang mit verknüpften Kontakten.
• Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen in Zusammenhang mit Benachrichtigungen, Sprachnachrichten, Einzelanrufen sowie Gruppenanrufen.
• Allgemeine Performance-Optimierungen."

 
Threema
 
Threema: Version 6.8 für iPhone und iPad erschienen.
Bild: Threema.

 

Der Kommunikationsdienst, der sich über den App-Kauf (Preis: 5,99 Euro) finanziert, hat seinen Schwerpunkt beim Schutz der Privatsphäre des Anwenders und kann anonym (ohne Angabe einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) verwendet werden. Der Quellcode ist öffentlich einsehbar, es gibt keine Zusatzdienste als Abos. Threema ist nach Herstellerangaben von Grund auf darauf ausgelegt, nur so wenige Nutzerdaten wie technisch möglich zu generieren.

Threema 2.0 für den Mac befindet sich indes weiter im Betatest für macOS Catalina 10.15 oder neuer (Intel-Macs) bzw. macOS Big Sur 11 oder neuer (Apple-Silicon-Macs) - vor kurzem ist eine neue Vorabfassung mit Problembehebungen und Optimierungen erschienen. Die wichtigsten Neuerungen sind eine echte Mehrgeräte-Unterstützung (Nutzung ohne ständig gekoppeltes iPhone), eine überarbeitete Benutzeroberfläche und Unterstützung für Gruppenanrufe. Wann das finale Threema 2.0 erscheinen wird, ist noch nicht bekannt.