Nach iPad-App: WhatsApp erhält Unterstützung für Benutzernamen

03. Juni 2025 11:00 Uhr - Redaktion

In der vergangenen Woche hat WhatsApp die lange erwartete iPad-App veröffentlicht, nun arbeitet der Kommunikationsdienst an einer weiteren bedeutenden Neuerung: Die Unterstützung von Benutzernamen. Dies verbessert den Privatsphärenschutz, da die eigene Telefonnummer gegenüber unbekannten Kontakten verborgen wird.

Nach Angaben von WABetaInfo wird die Neuerung derzeit für die iOS/iPadOS-App entwickelt und soll später auf allen unterstützten Plattformen zur Verfügung stehen. Die Nutzung ist demnach optional. Bei der Wahl eines Nutzernamens müssen bestimmte Kriterien beachtet werden. WABetaInfo schreibt dazu:

 
WhatsApp
 
WhatsApp: Unterstützung für Benutzernamen in der Entwicklung.
Bild: WhatsApp.

 

"Nutzernamen dürfen nicht mit www. beginnen, da dies die Nutzer zu der Annahme verleiten könnte, dass sie mit einer offiziellen Website interagieren. Nutzernamen müssen mindestens einen Buchstaben enthalten, was die Verwendung von Nutzernamen, die nur aus Zahlen oder Symbolen bestehen, verhindert. Nur bestimmte Zeichen sind erlaubt: Kleinbuchstaben (a-z), Zahlen (0-9), Punkte und Unterstriche. Dies trägt dazu bei, eine saubere und vorhersehbare Struktur für alle Benutzernamen zu erhalten.

Benutzernamen dürfen auch nicht mit einer Domäne (wie .com oder .net) enden, um Verwechslungen zu vermeiden. Außerdem dürfen Benutzernamen nicht mit einem Punkt beginnen oder enden, und die Verwendung von zwei Punkten hintereinander ist ebenfalls verboten, da dies die Lesbarkeit oder Erkennbarkeit von Benutzernamen erschweren kann. Die Zeichenlänge ist auf 3 bis 30 Zeichen begrenzt, obwohl sich diese Anforderung in Zukunft ändern kann, da WhatsApp die Funktion auf der Grundlage bestimmter Überlegungen weiter verfeinert."

Einen Erscheinungstermin für die neue Funktion gibt es noch nicht. Zur Registrierung bei WhatsApp wird auch künftig eine Telefonnummer erforderlich sein.