MediathekView 14.3 in Finalversion erschienen

05. Juni 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Das ging schneller als gedacht: Erst heute Vormittag berichteten wir über die in der Entwicklung befindliche Version 14.3 von MediathekView, nun haben die Entwickler bereits deren Fertigstellung verkündet. Das finale MediathekView 14.3 steht ab sofort für alle unterstützten Plattformen zum Download bereit.

Das ab macOS Big Sur 11 lauffähige MediathekView 14.3 basiert auf Java 24 (ist integriert) und bietet zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Die komplette Versionshistorie mit allen Änderungen (darunter auch für Mac-spezifische Probleme), ist hier zu finden. Eine Auswahl der Neuheiten:

"• Interne Geschwindigkeitsverbesserungen.
• Die Filmlänge kann nun im Filterdialog bis 240 Minuten ausgewählt werden.
• Filter können bei der Neuanlage direkt mit einem Namen versehen werden.
• Die Senderliste kann über das Kontextmenü vertikal umgebrochen werden, um mehr Informationen darzustellen. Die Einstellung wird gespeichert und bei jedem Start wiederhergestellt.
• Auf unterstützten Systemen nimmt MV nun das aktuelle Erscheinungsbild des Betriebssystem an, wenn es unter Einstellungen/Allgemein/Erscheinungsbild des Betriebssystem verwenden konfiguriert wurde.
• Lokale Filmduplikate können nach Anwahl eines Ursprungsfilmes über das Kontextmenü “Duplikate entfernen…” gesucht und permanent aus der Liste entfernt werden.
• Thema und Sender werden nun in den Filtern gespeichert.
• MV kann nun die Sender ZDFinfo und ZDFneo in der Filmliste auswerten.
• Untertitel werden nun auch in das ASS-Format konvertiert."

 
MediathekView
 
MediathekView in Version 14.3 erschienen.
Bild: MediathekView-Projekt.

 

Mit MediathekView kann auf das Online-Programmangebot der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschsprachigen Raum zugegriffen werden, darunter ARD, ZDF, Arte, 3Sat, ORF, BR, WDR, Deutsche Welle und Schweizer Fernsehen. MediathekView läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs.

Die Java-basierte Software ermöglicht Suche und Download von Sendungen bzw. Filmen (Wiedergabe via VLC media player, IINA oder einer anderen Software). Außerdem bietet MediathekView eine Abo-Funktion, eine Bandbreitenbegrenzung, umfangreiche Filteroptionen und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Java ist integriert und muss nicht separat heruntergeladen werden.

Nachtrag: Zwischenzeitlich ist die Version 14.3.1 mit diversen Fehlerkorrekturen erschienen.