Apple hat die für Softwaretests konzipierte TestFlight-App in der Version 3.9 zum Download bereigestellt. Das Update enthält nach Herstellerangaben sowohl funktionelle Neuerungen als auch Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Außerdem werden die kommenden Betriebssystem-Versionsreihen macOS Tahoe 26 und iOS/iPadOS 26 unterstützt, die sich seit dieser Woche im Betatest befinden.
Zu den Neuerungen in TestFlight 3.9 teilte Apple mit: "Einführung verwalteter Hintergrundressourcen (selbst gehostet) und von Apple gehosteten Hintergrundressourcen zum Testen. Schnellere Installation von macOS-Apps bei Apple Chips. Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen."
Mit Apples TestFlight-Plattform können Softwarehersteller Betaversionen von Mac-, iPhone-, iPad-, Apple-Watch-, Apple-TV- und Vision-Pro-Apps an Nutzer verteilen und von den Testern Feedback erhalten, zudem werden Absturzberichte und andere Nutzungsdaten zur Fehlerbehebung und Optimierung gesammelt.
TestFlight: Plattform für App-Betatests unter macOS, iOS, iPadOS, tvOS und visionOS.
Bild: Apple.
"Mit TestFlight können Sie ganz einfach Nutzer einladen, Ihre Apps und App Clips zu testen und wertvolles Feedback zu sammeln, bevor Sie Ihre Apps im App Store veröffentlichen. Sie können bis zu 10.000 Tester einladen, indem Sie einfach ihre E-Mail-Adresse angeben oder einen öffentlichen Link teilen", so Apple.
Nähere Informationen zu TestFlight sind auf Apples Entwickler-Webseite zu finden. Die Software läuft ab macOS Monterey 12, iOS/iPadOS 14 und tvOS 14 und liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und etlichen weiteren Sprachen vor.