Adobe: Premiere Pro und After Effects erhalten neue Funktionen

12. Juni 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Adobe hat die Videobearbeitungssoftware Premiere Pro und das Animations- und Effektprogramm After Effects in jeweils der Version 25.3 veröffentlicht. Es gibt mehrere Neuerungen, darunter eine erweiterte Filterung im Suchen-Bedienfeld (Premiere Pro) und ein verbesserter Zoom (After Effects), sowie verschiedene Fehlerkorrekturen. Im Frühjahr ist in Premiere Pro mit Version 25.2 die KI-Funktion "Generatives Erweitern" hinzugekommen.

Zu den Neuerungen in Premiere Pro 25.3 teilte der Hersteller mit: "Erweiterte Filterung im Bedienfeld 'Suchen': Verfeinere deine Suchergebnisse mit Präzision, indem du auf Metadaten basierende Filter anwendest. Egal, ob du mit Hunderten von Clips arbeitest oder versuchst, diese eine perfekte Aufnahme zu bekommen – die erweiterte Filterung hilft dir, schneller zu arbeiten.

Kennzeichnungsfarben in Sequenzregisterkarten: Du kannst die Kennzeichnungsfarbe von Sequenzen direkt im Bedienfeld für Sequenzen anzeigen und ändern, wodurch sich die Organisation verbessert und die Verwaltung komplexer Projekte vereinfacht.

Verbesserter Datenbereich und optimierte Verarbeitung von Farbmetadaten für DNxHR, DNxHD und PNG: Premiere Pro erkennt jetzt automatisch den richtigen Datenbereich für DNxHR/DNxHD(MXF)- und PNG-Dateien basierend auf eingebetteten Metadaten und wendet diesen an, wobei superweiße und subschwarze Farbbereiche beibehalten werden. Es unterstützt CICP-gekennzeichnete Farbmetadaten für PNGs und bietet erweiterte Exportoptionen für präzise Farbraumsteuerung und Einbettung von HDR-Metadaten.

 
Premiere Pro
 
Premiere Pro in Version 25.3 erschienen.
Bild: Adobe.

 

Zu den Neuheiten in After Effects 25.3 heißt es von Adobe: "Glatter Zoom: Erlebe eine glatte und flüssige Vergrößerung beim Scrollen, Zoomen mit zwei Fingern oder beim Scrubben mit dem Zoom-Werkzeug in den Bedienfeldern Komposition, Ebene und Footage.

Anzeigen von Projekten im Dateisystem: Zeige sofort den Speicherort deiner Projektdatei an, sodass du die Systemordner nicht mehr manuell durchsuchen musst und Zeit und Arbeitsaufwand sparst."

Über die vorgenommenen Problembehebungen wird hier und hier informiert. Abonnenten können sich die Updates über die Adobe-Aktualisierungsfunktion herunterladen. Beide Anwendungen setzen mindestens macOS Monterey 12 voraus.

Zum Thema: Adobe: Neue KI-Funktionen für Photoshop und Premiere Pro.