Der finnische Entwickler UL Solutions hat eine Mac-Version der Benchmark-Software 3DMark veröffentlicht. 3DMark gibt es seit mehr als 20 Jahren für Windows (und seit einiger Zeit auch für iPhone und iPad) und stellt einen großen Funktionsumfang zum Testen der CPU- und GPU-Leistung eines Rechners bereit.
Der Hersteller teilte mit: "3DMark für macOS ist eine vollständig native macOS-Anwendung und die beste Möglichkeit, die Spieleleistung der neuesten Macs mit 3DMark zu testen. Sie enthält nicht nur die Benchmarks Wild Life Extreme, Solar Bay und Steel Nomad Light, sondern auch den noch schwereren Steel Nomad Benchmark, der bisher nur unter Windows verfügbar war. Diese Benchmarks laufen alle nativ mit der Metal API und sind vollständig mit den Ergebnissen von Windows-, iOS- und Android-Geräten vergleichbar."

Bild: UL Solutions.
3DMark setzt einen Apple-Prozessor (M1 oder neuer) und mindestens macOS Sonoma 14 voraus und liegt auch auf Deutsch vor. Eine Einzelplatzlizenz kostet 34,99 US-Dollar. "Wenn Sie 3DMark bereits besitzen, erhalten Sie automatisch auch 3DMark für macOS. Ebenso enthält jeder zukünftige Kauf von 3DMark oder ein 3DMark-Upgrade sowohl Windows- als auch macOS-Versionen aller enthaltenen Benchmarks, sofern unterstützt", so das Unternehmen weiter.
Eine Demoversion von 3DMark für den Mac ist auf Steam erhältlich, sie enthält die Benchmarks Steel Nomad, Steel Nomad Light, Time Spy, Night Raid und Fire Strike. Es gibt aufgrund von Apple-Restriktionen allerdings eine Einschränkung bei der Mac-Version: "3DMark für macOS kann derzeit keine Echtzeit-Hardwaredaten wie Temperaturen oder Taktraten aufzeichnen, da Apple den Zugriff auf diese Daten für Entwickler von Drittanbieter-Apps offiziell nicht unterstützt", so UL Solutions.
Nähere Informationen zur Mac-Version sind auf dieser Web-Seite zu finden.