Seit Ende letzten Jahres kann die Virtualisierungssoftware VMware Fusion Pro von allen Anwendern kostenfrei eingesetzt werden, zuvor galt dies nur für den privaten, nichtkommerziellen Bereich. Nun hat der Hersteller Broadcom ein Update für VMware Fusion Pro zum Download bereitgestellt. Es behebt neu entdeckte Sicherheitslücken sowie weitere Fehler.
Wie Broadcom mitteilte, wurden fünf neu entdeckte Sicherheitslücken in der Version 13.6.4 von VMware Fusion Pro behoben. Vier dieser Schwachstellen werden vom Hersteller mit dem Schweregrad "Kritisch" eingestuft. Nähere Informationen dazu sind in einem von Broadcom bereitgestellten Support-Dokument zu finden.

Bild: Broadcom.
Darüber hinaus wartet VMware Fusion Pro 13.6.4 mit zwei weiteren Fehlerkorrekturen auf. Eine Problembehebung betrifft Internetverbindungen unter macOS Sequoia. Dazu Broadcom: "Bei der Verwendung von VMware Fusion unter macOS Sequoia 15.4 und höher funktioniert die DNS-Auflösung im NAT-Modus nicht. Dies hat zur Folge, dass Ihre virtuelle Maschine keine Netzwerkverbindung hat. Dieses Problem ist in dieser Version behoben."
Mit Fusion Pro lassen sich x86-basierte Betriebssysteme auf Intel-Macs virtualisieren, während sich auf Apple-Silicon-Macs ARM-basierte Betriebssysteme als Gastsystem einrichten lassen - inklusive Windows mitsamt x86-Emulation. Der kostenlose Download erfordert eine Registrierung. Die Dokumentation ist hier zu finden.