ARD Audiothek ermöglicht das Hören der Radioprogramme von ARD und Deutschlandradio, mitsamt Podcasts, Hörspielen und Hörbüchern. Neben der Livestream-Wiedergabe können bereits übertragene Sendungen aus dem Archiv abgerufen werden. Zu Wochenbeginn ist ein Update mit mehreren Komfortverbesserungen erschienen.
Zur neuen Version 3.7 von ARD Audiothek teilten die Entwickler mit: "Wissen, was läuft: Mit dem Update bekommen die Radiosender eine Programmübersicht und den schnellen Sprung zu News, Wetter und Verkehr. Außerdem werden besondere Inhalte nun mit größeren Vorschaubildern dargestellt. Nebenbei haben wir kleinere Fehler verbessert und die Synchronisation der Inhalte für angemeldete User weiter optimiert."

Bild: ARD.
Benötigt wird mindestens macOS Sonoma 14 (nur Apple-Silicon-Rechner) bzw. iOS/iPadOS 17. Die ARD-Audiothek-App unterstützt VoiceOver sowie Siri und bietet CarPlay-Anbindung sowie einen Offline-Modus (Sendungen komplett herunterladen), sie läuft allerdings nicht auf Apple Watch und Apple TV.
"Die ARD Audiothek bietet als zentrales Audioportal der ARD und des Deutschlandradios ein großes Angebot an Podcasts, Hörspielen, Reportagen, Dokumentationen und anderen Audiobeiträgen sowie das Live-Programm der Sender. In der ARD Audiothek ist das Audio-Angebot von BR, DLF, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR und funk mit eigenen Seiten unter Sender vertreten. Außerdem können Sie die Livestreams des Hörfunks über die Senderauswahl abspielen", so der öffentlich-rechtliche Senderverbund.