Mit der Gratis-App Flora Incognita, die wir vor einiger Zeit vorgestellt haben, lassen sich Pflanzenarten per iPhone-Kamera bestimmen. Entwickelt wurde sie an der Technischen Universität Ilmenau und am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Eine weitere, ebenfalls kostenfreie, App aus dieser Kategorie hört auf den Namen ObsIdentify. Sie erkennt neben Pflanzen auch Tiere und läuft zudem auf dem Mac.
ObsIdentify ist eine belgisch-niederländische Produktion und erkennt wildlebende Tiere und Pflanzen in Europa und der niederländischen Karibik auf aufgenommenen Bildern. Benötigt wird mindestens iOS/iPadOS 15 oder macOS Monterey 12 (nur Apple-Silicon). Die App liegt auch auf Deutsch vor und wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt.

Bild: Observation International.
"Die Bilderkennung in ObsIdentify wird durch Millionen von Beobachtungen tausender Nutzer auf Waarneming.nl, Waarnemingen.be und Observation.org möglich gemacht. ObsIdentify ist ein Produkt der Observation International Stiftung, in Zusammenarbeit mit dem Naturalis Biodiversitätszentrum, Natuurpunt Belgien und weiteren Partnern", so die Selbstbeschreibung des Projekts. Die Beobachtungen des Nutzers und die anderer tragen demnach zur biologischen Forschung und zum Wissen über die Natur bei.
Häufig gestellte Fragen werden auf dieser Web-Seite beantwortet. "ObsIdentify ist darauf trainiert, wildlebende Tier- und Pflanzenarten zu erkennen. Es funktioniert weder bei Haustieren, Zootieren noch bei den meisten Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen, oder es führt zu schlechten Ergebnissen", heißt es dort.