Für Camping, Gartenhäuser und Stromausfälle: 1056-Wh-Akku versorgt Macs, iPhones, iPads und andere Geräte

14. Aug. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Der Zubehörhersteller Anker bietet mit SOLIX C1000 (Amazon-Werbepartnerlink*) einen leistungsstarken, auch mobil einsetzbaren Akku an. Der Energiespeicher verfügt über eine Kapazität von 1056 Wattstunden und versorgt auf Reisen (Wohnmobil, Wohnwagen, Zelten...), in Ferien- und Gartenhäusern oder zu Hause bei Stromausfall Macs, iPhones, iPads, kleine Kühlschränke und Konvektorheizungen, Fernseher, Kaffeemaschinen und andere Geräte mit Energie. Eine Anschlussmöglichkeit für ein Solarpanel ist vorhanden, auch der Einsatz als USV ist möglich.

Zum Einsatz kommt ein Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4), der laut Anker auch nach 3000 Ladezyklen über 80 Prozent Kapazität aufweisen soll. LiFePO4-Akkus halten länger und sind sicherer als Lithium-Ionen-Akkus und sind für einen größeren Temperaturbereich ausgelegt. Mit einer Umschaltzeit von 20ms kann die Powerstation laut Anker bei Stromausfällen als USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) dienen, um wichtige Geräte am Laufen zu halten.

Die Ladestation ist für Geräte mit einer Nennleistung von bis 1800 Watt konzipiert, in der Spitze sind bis 2400 Watt möglich. Sie verfügt über eine LED-Anzeige, ein LED-Licht sowie 2x USB-C, 2x USB-A, 1x 12V-Autoladeanschluss und 4x Schuko-Steckdosen. Der Preis beträgt regulär 1199 Euro (aktuell im Rahmen einer Sonderaktion für 649 Euro erhältlich), der Hersteller gibt fünf Jahre Garantie. Ein Display zeigt wichtige Statusdaten an, die Steuerung kann auch via App und Bluetooth/WLAN erfolgen.

Das Aufladen erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel, den KFZ-Adapter oder via optional erhältlichem Solarpanel (600W-Eingang). Es kann auch ein Zusatzakku angeschlossen werden. Das Gewicht beträgt rund 13 Kilogramm. Das Handbuch mit weiteren technischen Details ist hier zu finden.

 
Anker SOLIX C1000
 
SOLIX C1000 versorgt MacBooks, iPads, iPhones, kleine Kühlschränke, TV-Geräte und mehr.
Bild: Anker.

 

Der Hersteller teilte mit: "Die von Anker entwickelte InfiniPower-Technologie, kombiniert mit Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus (LiFePO4), die bis zu 3.000 Ladezyklen aushalten, sowie extrem widerstandsfähige elektronische Komponenten, ein intelligentes Temperaturkontrollsystem und ein stoßfestes Gehäuse sorgen dafür, dass die C1000 auch bei täglichem Gebrauch über ein Jahrzehnt hält.

80% UltraFast Aufladung in 43 Minuten: Mit der Anker SOLIX C1000 bist du innerhalb von 43 Minuten für dein Abenteuer bereit (0-100% in 58 Minuten). Verwende einfach einen Netzanschluss und schalte den UltraFast-Modus ein. Mehr Anschlüsse und Energie für 99 % aller Geräte: Die SurgePad-Technologie liefert 2400 W, um 99% aller Geräte mit Strom zu versorgen. Dank 9 Anschlüssen versorgst du sogar alle deine Geräte gleichzeitig mit Strom.

Ganze 600W Solareingang: Egal, wohin dich deine Abenteuer führen, mit 600W Solarleistung lädst du die C1000 in nur 1,8 Stunden auf vollständig auf – für mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz. Mit der Anker SOLIX App (Android und iOS) können Nutzer die Power Station aus der Ferne steuern und überwachen, einschließlich der Aktivierung und Deaktivierung von Anschlüssen über Bluetooth und Wi-Fi."

Der Hersteller bietet mit SOLIX C800 (768 Wattstunden Kapazität; 1200W/1600W Spitzenleistung) und SOLIX C300 (288 Wattstunden Kapazität; 300 Watt/600W Spitzenleistung) auch Modelle mit niedrigerer Kapazität und Leistung zu niedrigeren Preisen an (Amazon-Werbepartnerlinks*).


*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.