MountMate: Externe Laufwerke bequem per Menüleiste verwalten

22. Aug. 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Für Anwender, die mehrere externe Laufwerke an ihrem Mac angeschlossen haben, ist das leichtgewichtige Programm MountMate konzipiert. Es ermöglicht via Menüleiste das Abmelden und Einbinden lokaler, via USB oder Thunderbolt verbundener Laufwerke ins Betriebssystem (Mount/Unmount). MountMate wird im Rahmen einer Open-Source-Lizenz kostenfrei angeboten.

MountMate liegt auf Englisch vor, kommt ohne Dock-Icon aus und wird vollständig über das systemweite Menü bedient. Es gibt diverse Einstellungsoptionen, beispielweise zum automatischen Auswerfen aller Volumes beim Aktivieren des Ruhezustands und zum Ignorieren bestimmter Laufwerke. MountMate benötigt keine 10 MB Speicherplatz und nur wenig Systemressourcen.

Der Autor beschreibt seine Motivation zur Entwicklung der Software wie folgt: "Als Mac-Benutzer mit einem ständig angeschlossenen externen Laufwerk hatte ich genug von den ständigen Geräuschen und Systemverlangsamungen. Nachdem ich die vorhandenen Lösungen als zu langsam (Festplatten-Dienstprogramm), zu technisch (Shell-Skripte) oder zu aufgebläht (Apps von Drittanbietern) empfand, beschloss ich, das gewünschte Tool selbst zu entwickeln: ein natives, schnörkelloses Dienstprogramm, das in der Menüleiste residiert und nicht stört."

 
MountMate
 
MountMate: Lokale Laufwerke per Menüleiste auswerfen und wieder einbinden.
Bild: HomieLab.

 

MountMate gibt es erst seit rund zwei Monaten und befindet sich aktiv in der Entwicklung. Zuletzt sind in Abständen von wenigen Tagen zwei größere Updates - die Versionen 2.0 und 3.0 - mit verschiedenen Verbesserungen und Problembehebungen erschienen, darunter Unterstützung für verschlüsselte APFS-Volumes. Die minimale benötigte macOS-Version wird nicht genannt.

Das Projekt ist auf GitHub zu finden, dort können Anwender wie gewohnt Problemberichte und Verbesserungsvorschläge einreichen.