Wenn Apple in einigen Wochen die Finalversion von macOS Tahoe 26.0 veröffentlichen wird, besteht für Anwender kein Grund für einen überstürzten Umstieg: Die beiden vorherigen Versionsreihen macOS Sonoma 14 (bis Herbst 2026) und macOS Sequoia 15 (bis Herbst 2027) werden weiterhin von Apple mit Aktualisierungen versorgt. Parallel mit macOS Tahoe 26.0 werden im September macOS Sonoma 14.8 und macOS Sequoia 15.7 erscheinen.
Der Hersteller macht damit die wichtigsten Sicherheitskorrekturen aus macOS Tahoe 26.0 auch für macOS Sonoma 14 und macOS Sequoia 15 verfügbar. Nun hat Apple neue Vorabversionen von macOS Sonoma 14.8 (Build 23J18) und macOS Sequoia 15.7 (Build 24G217) für Entwickler bereitgestellt. Bis zur Veröffentlichung im nächsten Monat könnte noch die eine oder andere weitere Testrunde folgen. Auch die neue Safari-Version 26.0 wird für macOS 14 und macOS 15 erscheinen.

Bild: Apple.
Zum Vergleich: Im letzten Jahr sind Mitte September parallel zu macOS 15.0 auch macOS 14.7 und macOS 13.7 (mitsamt Safari 18.0) erschienen. Ähnlich dürfte Apple in diesem Jahr vorgehen. Den Termin für die Markteinführung von macOS Tahoe 26.0 wird der Hersteller voraussichtlich Anfang September bekanntgeben.
Anwender, die macOS Sonoma 14 oder macOS Sequoia 15 nutzen, können daher in alle Ruhe abwarten, bis macOS Tahoe 26 einen ausgereifteren Zustand erreicht hat (die Version 26.1 wird für Oktober erwartet, die Version 26.2 für Dezember) und die Hard- und Softwarehersteller ihre Programme und Treiber vollständig mit macOS Tahoe 26 getestet und angepasst haben (was erst beginnend mit der Finalversion von macOS 26.0 möglich sein wird).
Anders ist die Situation bei macOS Ventura 13. Mit dem Erscheinen von macOS 26.0 fällt die im Jahr 2022 erschienene Versionsreihe des Mac-Betriebssystems aus dem Support und wird nicht mehr aktiv gepflegt: Neu entdeckte Sicherheitslücken werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geschlossen, es gibt nur noch aktualisierte XProtect-Definitionen.