Menüleisten-Helfer Ice: Neue Betaversion mit Unterstützung für macOS 26 erschienen

19. Sep 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Mit macOS Tahoe 26.0 hat Apple die Menüleistenorganisation aufgewertet: Symbole lassen sich frei zwischen Kontrollzentrum und Menüleiste verschieben, zugleich wurde in den Systemeinstellungen eine eigenständige Kategorie für die Menüleiste hinzugefügt. Dort können Icons - auch von Dritthersteller-Software - einzeln (de-) aktiviert werden. Dennoch bieten Programme wie das Open-Source-Werkzeug Ice noch immer einen größeren Funktionsumfang für die Verwaltung der Menüleiste.

Der Entwickler Jordan Baird hat nun eine neue Betaversion von Ice mit Anpassungen an macOS Tahoe 26.0 vorgelegt. Demnach wurden die Einstellungen überarbeitet, Anpassungen an das "Liquid Glass"-Design vorgenommen und innerhalb der Software zusätzliche Beschreibungstexte und Tipps ergänzt.

 
Ice
 
Ice: Leistungsstarkes Gratis-Werkzeug zur Menüleistenorganisation.
Bild: Jordan Baird.

 

Ice bieten gegenüber den macOS-Bordmitteln viele Zusatzfunktionen, darunter die Anpassung von Abständen zwischen Menüleistensymbolen, das Anlegen von Profilen, das Gruppieren von Icons, die Darstellung von Symbolen abhängig von definierten Kriterien, die Nutzung von anpassbaren Tastenkürzeln und die Darstellung einer separaten Leiste (Ice Bar), in die beliebige Symbole einsortiert werden können.

Das Programm setzt mindestens macOS Sonoma 14 voraus. Wie bei jedem Open-Source-Projekt gilt: Der Entwickler freut sich über eingereichte Verbesserungsvorschläge, Problemberichte und weiteres Feedback via GitHub. Ice ist vollständig in der Apple-Programmiersprache Swift geschrieben.