Threema: Neuer Mac-Client erhält zusätzliche Funktionen

07. Okt. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Seit Jahren arbeitet der Schweizer Kommunikationsdienst Threema an einer neuen Desktop-Anwendung für macOS, Linux und Windows mitsamt echter Mehrgeräte-Unterstützung (ermöglicht Nutzung ohne ständig gekoppeltes iPhone) und überarbeiteter Benutzeroberfläche. Einen Erscheinungstermin für das finale Threema 2.0 gibt es zwar noch immer nicht, dafür erscheinen im monatlichen Abstand neue Betaversionen.

Zuletzt wurden mehrere Neuerungen implementiert, darunter die Bildschirmfreigabe für Gruppengespräche, schnelleres Laden des Addressbuchs, eine Emoji-Suchfunktion sowie Optimierungen für die Benutzeroberfläche. Daneben gab es zahlreiche Detailverbesserungen und Problembehebungen, die sich in den Versionsanmerkungen nachlesen lassen.

 
Threema
 
Threema: Neue Desktop-Software ist seit Ende 2024 quelloffen.
Bild: Threema.

 

Die Mac-Systemanforderungen wurden geändert, es wird nun mindestens macOS Monterey 12 benötigt. Den Quellcode des neuen Desktop-Programms hat Threema Ende letzten Jahres unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Die aktuelle Betaversion für Apple-Silicon- und Intel-Macs ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Der Kommunikationsdienst, der sich über den App-Kauf (Preis: 5,99 Euro) finanziert, hat seinen Schwerpunkt beim Schutz der Privatsphäre des Anwenders und kann anonym (ohne Angabe einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) verwendet werden. Es gibt keine Zusatzdienste als Abos. Threema ist nach Herstellerangaben von Grund auf darauf ausgelegt, nur so wenige Nutzerdaten wie technisch möglich zu generieren.