Apple arbeitet an einem größeren Firmware-Update für die AirPods Pro 2, die AirPods Pro 3 und die AirPods 4. Dabei macht die Firmware einen Sprung von Version 8A358 auf Version 8B14c. Zu den Neuerungen hat sich der Hersteller bislang nicht geäußert, gut möglich, dass die neue Version für das Zusammenspiel mit den in der Entwicklung befindlichen Betriebssystemaktualisierungen macOS Tahoe 26.1 und iOS/iPadOS 26.1 ausgelegt ist.
Die Firmware-Version 8B14c für die AirPods Pro 2, die AirPods Pro 3 und die AirPods 4 ist als Betaversion für Mitglieder des Apple-Entwicklerprogramms verfügbar. Mit der Fertigstellung wird für die kommenden Wochen gerechnet. Für Teilnehmer am Apple-Betatestprogramm ist die Vorabfassung bislang nicht erhältlich. Mit iOS/iPadOS 26.1 weitet Apple die Live-Übersetzung für die AirPods (Pro) auf weitere Sprachen aus, in der EU lässt sich die Funktion jedoch unverändert nicht nutzen.

Bild: Apple.
Im September haben die AirPods Pro 2 und die AirPods 4 mehrere Neuerungen erhalten, die macOS 26 bzw. iOS/iPadOS 26 benötigen. Dazu gehören nach Herstellerangaben "Audioaufnahmen in Studioqualität", eine verbesserte Stimmqualität für die Hörhilfe (nur AirPods Pro) und bei Anrufen sowie die Nutzung der AirPods als Kamera-Fernbedienung. Diese Neuerungen stehen natürlich auch den AirPods Pro 3 zur Verfügung.
Die AirPods Pro 3 sind seit kurzem verfügbar. Als Neuerungen verspricht der Hersteller eine höhere Audioqualität durch ein neues Luftzirkulationssystem, eine verbesserte aktive Geräuschreduzierung, eine Herzfrequenzmessung, Schutz vor Wasser und Schweiß nach IP57-Zertifizierung, eine längere Akkulaufzeit und ein kleineres, optimiertes Design für einen besseren Sitz im Gehörgang. Der empfohlene Verkaufspreis wurde um 30 Euro gesenkt.