Umweltbundesamt: Luftqualität-App für iPhone, Mac und iPad erhält größeres Update

18. Nov. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Das Umweltbundesamt hat der hauseigenen Luftqualität-App ein Update mit mehreren Neuerungen spendiert. Die Version 3.1 berücksichtigt nun einen weiteren Luftschadstoff (Schwefeldioxid), außerdem gibt es verschiedene Verbesserungen für die Benutzeroberfläche. Die kostenfreie App stellt regelmäßig aktualisierte Daten für gesundheitsgefährdende Schadstoffe zur Verfügung und gibt auf Wunsch Warnmeldungen aus.

Rund um die Uhr erfassen die rund 400 Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes die Qualität der Luft. Schon kurz nach der Messung sind die Messergebnisse für die einzelnen Schadstoffe und der daraus ermittelte Luftqualitätsindex (LQI) in der Luftqualität-App verfügbar. Der LQI errechnet sich aus den gemessenen Konzentrationen der Schadstoffe Feinstaub (PM10 und PM2.5), Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Ozon.

Benötigt wird auf iPhone und iPad mindestens die Systemversion 15, auf Apple-Silicon-Macs läuft die App ab Monterey 12 und auf der Apple Watch ab watchOS 9. Die App verfügt zudem über ein Widget. Zu den Neuerungen der Version 3.1 teilte das Umweltbundesamt mit:

"• Ein weiterer Luftschadstoff (Schwefeldioxid) wird berücksichtigt.
• Neue Klassengrenzen (Luftqualitätsindex) der Klassen 'sehr gut' bis 'sehr schlecht' (unter Berücksichtigung neuer Grenz- und Zielwerten sowie WHO-Empfehlungen).
• Alle 5 Schadstoffe werden nun auf Basis von Stundenmittelwerten bewertet.
• Neue Verhaltenstipps zum Schutz der menschlichen Gesundheit.
• Optische Anpassungen nach Durchführung eines Usability Tests."

 
Luftqualität-App des Umweltbundesamts
 
Offizielle App des Umweltbundesamts liefert stündlich aktualisierte Infos zur Luftqualität.
Bild: Umweltbundesamt.

 

Das Umweltbundesamt beschreibt die App wie folgt: "Mit dem Luftqualitätsindex (LQI) sehen Sie auf einen Blick, wie gut die Luft an einer Messstation ist. Je nach Indexwert bekommen Sie Verhaltensstipps für Aktivitäten im Freien. Karten zeigen die deutschlandweite Belastung für jeden Schadstoff. Die Karten sind für den aktuellen Tag, für die Vergangenheit und auch als ⁠Prognose⁠ für die kommenden Tage verfügbar.

Auf Wunsch erhalten Sie Warnungen, wenn die Luftqualität schlecht ist. Haben Sie Asthma oder andere Vorerkrankungen und reagieren besonders sensibel auf Luftschadstoffe? Dann können Sie auch eine niedrigere Schwelle für den Warnhinweis einstellen. Mit der ⁠Prognose⁠ können Sie Vorhersagen für den aktuellen und die zwei folgenden Tage einsehen. Sollten hohe Schadstoffkonzentrationen vorhergesagt sein, können Sie sich ebenfalls Warnungen schicken lassen."