Microsoft hat eine Änderung für die hauseigene Authenticator-App angekündigt: Demnach werden im Herbst die Backups vollständig auf iCloud und iCloud Keychain umgestellt. Die bisher zusätzlich angebotene Datensicherungsfunktion, die einen Microsoft-Account voraussetzt, wird nach Herstellerangaben entfernt werden.
Microsoft teilte mit: "Benutzer können Backups über iCloud und iCloud Keychain aktivieren, um Kontonamen und TOTP-Zugangsdaten (zeitbasiertes Einmalpasswort) von Drittanbietern mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher zu speichern. Andere Anmeldeinformationen werden nicht in die Sicherung einbezogen. Falls gewünscht, können Nutzer das Backup für die Authenticator-App jederzeit über ihre iCloud-Geräteeinstellungen deaktivieren. Benutzer, die bereits iCloud- und iCloud-Schlüsselbund-Backups für die Authenticator-App aktiviert haben, profitieren automatisch von dieser verbesserten Funktion."

Bild: Microsoft.
Die Änderung soll im September mit einem Update für die Authenticator-App umgesetzt werden. Weiter heißt es in der Microsoft-Ankündigung: "Wenn Benutzer ein neues iOS-Gerät einrichten, werden ihre Kontonamen automatisch in der Authenticator-App angezeigt, und sie können sich bei jedem Konto anmelden, um die Einrichtung abzuschließen - ohne ein Microsoft-Konto zu benötigen. Diese Änderung vereinfacht den Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess, beseitigt die Abhängigkeit von persönlichen Microsoft-Konten und bietet eine nahtlosere Erfahrung beim Gerätewechsel."
Microsoft Authenticator setzt iOS/iPadOS 16 voraus und steht kostenlos zum Download bereit. Die App ermöglicht Multi-Faktor-Authentifizierungen für Online-Dienste inklusive Passkeys-Unterstützung.
Zum Thema: Microsoft: Alte Outlook-Version für macOS ab Herbst nicht mehr verfügbar.