Im letzten Jahr hat der Softwarehersteller DEVONtechnologies, bekannt durch den Dokumenten-Manager DEVONthink, mit dem Neo Network Utility einen Ersatz für das von Apple mit macOS Big Sur 11 eingestellte Netzwerkdienstprogramm veröffentlicht. Das Neo Network Utility steht kostenlos zum Download bereit und ist heute in der Version 2.0 erschienen.
Neben einem überarbeiteten Oberflächendesign für macOS Tahoe 26 wurden mehrere funktionelle Erweiterungen und Verbesserungen in der Version 2.0 vorgenommen. Der Hersteller teilte zum Neo Network Utility 2.0 mit:
"Die neue Version ermöglicht es Ihnen, mehrere Fenster zu öffnen und Befehle in mehreren Tabs gleichzeitig auszuführen. Wechseln Sie zwischen den Werkzeugen über das Menü oder per Tastaturbefehl. Im Info-Tab zeigt Ihnen ein visueller Link-Status-Indikator sofort an, ob die Netzwerkverbindung aktiv ist. Mit aktivierten Standortdiensten können Sie zudem auch die SSID und BSSID der Schnittstelle einsehen. Zur Abfrage von DNS-Daten nutzt das Neo Network Utility die neueste RDAP-Implementierung der ICANN."

Bild: Devontechnologies.
Das Programm liegt auch auf Deutsch vor und setzt macOS Ventura 13 oder neuer voraus. Es bietet typische Netzwerkbefehle wie Netstat, Ping, Lookup, Traceroute, Whois, Finger, Port Scan und Network Speed und liefert Informationen zur Netzwerkverbindung eines Macs, die beispielsweise zur Problembehebung oder zur Optimierung hilfreich sein können.
Zu den Freeware-Anwendungen von DEVONtechnologies gehören auch auch das Suchwerkzeug EasyFind und das Tool XMenu (macht Ordner in der Menüleiste zugänglich).