Duplicati ist eine quelloffene und plattformübergreifend verfügbare Backuplösung, die verschlüsselte Datensicherungen sowohl lokal und auf Netzwerkspeichersystemen als auch auf gängigen Cloud-Diensten oder entfernten Servern vornehmen kann. Die Anwendung wird für macOS, Linux und Windows angeboten und ist nun in der Version 2.2 erschienen.
Das Open-Source-Projekt teilte zu den Neuerungen mit: "Die auffälligste Änderung in dieser Version ist die Verwendung der neuen Benutzeroberfläche, aber es gibt auch eine umfangreiche Liste von Fehlerbehebungen und Verbesserungen in dieser Version. Die neue Benutzeroberfläche wurde von Grund auf neu geschrieben und hat die gleiche allgemeine Struktur wie die vorherige, aber wir haben einige Dinge benutzerfreundlicher und optisch ansprechender gestaltet.
Wir haben Unterstützung für die Cloud-Dienste pCloud, Filen und Filejump hinzugefügt. Außerdem haben wir Unterstützung für Verbindungen mit SMB hinzugefügt. Das neue SMB-Backend kann direkt mit einer Windows-Freigabe verbunden werden, ohne dass der Ordner gemountet oder SMB-Unterstützung installiert werden muss, und es funktioniert unter Windows, Linux und macOS. Remote-Quellensicherungen: Sie können nun Daten direkt aus Remote-Quellen wie S3, IDrive, SSH und SMB sichern."

Bild: Duplicati, Inc.
Details zu den Änderungen in Duplicati 2.2 sind in den Versionsanmerkungen zu finden. Duplicati ist in der Basisausführung kostenfrei, zusätzliche Funktionen gibt es auf Abo-Basis. Die minimal benötigte macOS-Version wird nicht genannt. Entwicklt und herausgegeben wird Duplicati von der gleichnamigen Firma aus San Francisco.
Das Projekt ist auf GitHub zu finden, dort können wie gewohnt Problemberichte und Verbesserungsvorschläge veröffentlicht werden. Duplicati unterstützt Komprimierung, inkrementelle und zeitgesteuerte Sicherungen sowie Remote-Management und bietet vielfältige Einstellungsoptionen.
