Synology: DiskStation Manager 7.3.1 mit Fehlerkorrekturen erschienen

28. Okt. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Vor drei Wochen hat Synology die Version 7.3 des NAS-Betriebssystems DiskStation Manager veröffentlicht. Sie bietet mehrere Neuerungen und Verbesserungen, führt die Unterstützung für Dritthersteller-Festplatten wieder ein und ist zugleich das letzte große Update für viele Modelle. Nun hat der Hersteller mit der Version 7.3.1 nachgelegt - eine Wartungsaktualisierung mit Problembehebungen.

Das Update (Version 7.3.1-86003) wird schrittweise per Aktualisierungsfunktion an unterstützte Hardware ausgerollt (bei zahlreichen Modellen ist jedoch ein manueller Download nötig) und enthält nach Herstellerangaben die folgenden Fehlerkorrekturen:

"• Es wurde ein Problem behoben, bei dem die LED-Helligkeitsanpassungsfunktion bei bestimmten Modellen möglicherweise nicht mehr funktionierte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem angeschlossene externe Geräte möglicherweise nicht angezeigt wurden, wenn Dateien oder Ordner ausgewählt wurden.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem externe Speichergeräte möglicherweise falsche Warnmeldungen auslösten.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine über USB angeschlossene USV nach einem Systemupdate möglicherweise nicht mehr funktionierte."

 
Synology VPN
 
DiskStation Manager: Version 7.3.1 behebt verschiedene Fehler.
Bild: Synology.

 

Zum Aktualisierungsvorgang teilt der Hersteller mit: "Die Daten auf dem Synology NAS sind von einer DSM-Aktualisierung nicht betroffen. Dennoch wird empfohlen, zur Sicherheit Ihre Daten zu sichern, bevor Sie eine Aktualisierung durchführen. Nach der Aktualisierung auf eine neuere DSM-Version können Sie nicht mehr zur vorherigen Version zurückkehren."

Die NAS-Produkte von Synology können auch im Zusammenspiel mit Macs genutzt werden. Sie bieten Unterstützung für Time-Machine-Backups und ermöglichen den SMB-Zugriff auf freigegebene Ordner via Finder. Das Einsatzspektrum reicht von Datensicherungen über Medienverwaltung bis hin zu vielfältigen Serverdiensten und privater Cloud.