Die zur Wochenmitte veröffentlichte zweite Betaversion von iOS/iPadOS 16 bringt eine interessante Neuerung mit: iCloud-Backups lassen sich nach Angaben von Apple ab sofort auch über eine LTE-Mobilfunkverbindung (4G) anlegen. In iOS/iPadOS 15 ist für Datensicherungen per Mobilfunk eine 5G-Verbindung erforderlich.
"Neue Funktionen in iOS & iPadOS 16 beta 2: Kunden, die iOS 16 verwenden, können ihr Gerät jetzt sowohl über eine LTE-Mobilfunkverbindung als auch über eine 5G- oder Wifi-Verbindung sichern", heißt es in den Versionsanmerkungen für Entwickler.

Bild: Apple.
Die Datensicherung eines iPhones oder iPads über das Mobilfunknetz ist nur dann zu empfehlen, wenn ein hohes monatliches Datenvolumen zur Verfügung steht oder ein Vertrag mit Daten-Flatrate abgeschlossen wurde. Die Möglichkeit, eine lokale Datensicherung eines iPhones und iPads per Mac durchzuführen, bleibt auch in iOS/iPadOS 16 bestehen.
iOS/iPadOS 16 erscheint voraussichtlich im September in der Finalversion.