Apple: Neuer Mac Studio unterstützt Energiesparmodus für leisen Betrieb

13. März 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Apple hat dem neuen Mac Studio mit M4 Max und M3 Ultra eine weitere Verbesserung spendiert: Unterstützung für den Energiesparmodus. Wird dieser aktiviert, reduziert macOS die Lüftergeräusche - ideal für Aufgaben, die leise Umgebungen erfordern. Außerdem wird der Stromverbrauch reduziert - zu Lasten der Rechenleistung.

Der Stromsparmodus kann in den Systemeinstellungen im Bereich "Energie" ein- und ausgeschaltet werden. Die Option ist beginnend mit macOS Sequoia 15.3 auch für den Mac Studio M2 Max/Ultra verfügbar. Bereits mit macOS Sequoia 15.1 hat Apple den Modus für den Mac mini M2 (Pro) und den iMac M3 eingeführt. Welche Mac-Modelle den Energiesparmodus unterstützen, geht aus einem Support-Dokument des Herstellers hervor.

 

Mac Studio
 
Mac Studio der Baureihen 2023 und 2025 unterstützt den Energiesparmodus für leisen Betrieb.
Bild: Apple.

 

Im Gegensatz zum Stromsparmodus steht der Hochleistungsmodus. Im Hochleistungsmodus laufen die Lüfter mit höheren Drehzahlen zur besseren Wärmeableitung, was mit einem höheren Geräuschpegel einhergeht. Dank der zusätzlichen Kühlleistung kann das System bei sehr intensiven Aufgaben eine höhere Leistung bereitstellen.

Aber: Bislang unterstützen nur eine Handvoll Macs den Hochleistungsmodus. Neben mehreren MacBook-Pro-Modellen ist dies einzig der Mac mini M4 (Pro). Ob Apple den Hochleistungsmodus auch für andere Desktops - Mac Studio und/oder Mac Pro - einführen wird, bleibt abzuwarten.