AVM hat der FRITZ!App Smart Home ein Update spendiert. Zu den Neuerungen der Version 2.4 gehört unter anderem die Darstellung von Stromkosten im Zusammenspiel mit FRITZ!Smart Energy 250. Mit dem im vergangenen Herbst zur IFA 2024 angekündigten Sensor können Anwender ihre Stromkosten im Blick behalten und auswerten und somit die Energiekosten optimieren. FRITZ!Smart Energy 250 kommt in Kürze auf den Markt.
FRITZ!App Smart Home 2.4 setzt iOS/iPadOS 15 oder neuer voraus. Zu den neuen Funktionen teilte AVM mit:
"• NEU: Einstellung von Urlaubszeiten und Zeiträumen ohne Heizbetrieb für FRITZ!-Heizkörperregler (ab FRITZ!OS 8.0).
• NEU: Unterstützung des FRITZ!Smart Energy 250.
• NEU: Anzeige von Stromkosten in Energiestatistiken.
• Verbesserung: Stabilitäts- und Detailanpassungen."

Bild: AVM.
Mit der Software können Nutzer ihre Smart-Home-Geräte von AVM und einigen anderen Herstellern von zuhause und unterwegs aus steuern und an individuelle Wünsche anpassen. Eine Aufstellung der unterstützten Geräte ist auf dieser Web-Seite zu finden. Via FRITZ!Smart Gateway gibt es auch Matter-Unterstützung mitsamt HomeKit-Anbindung.
Ende letzten Jahres sind mit Version 2.3 Steuerungsmöglichkeiten für die smarte Heizungssteuerung (im Zusammenspiel mit FRITZ!-Heizkörperreglern) hinzugekommen, was zuvor dem browserbasierten FRITZ!OS vorbehalten war.