Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 141 herausgegeben, ebenso Firefox 115.26 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beseitigen mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierung daher umgehend einspielen. Daneben gibt es verschiedene Neuerungen.
Der Hersteller über die Neuheiten in Version 141: "Jetzt kann Firefox Ihnen dabei helfen, Ihre Tabs automatisch zu organisieren. Ein lokales KI-Modell identifiziert ähnliche Tabs, organisiert sie automatisch in Gruppen und schlägt sogar Gruppennamen vor. Alles geschieht auf Ihrem Gerät, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Benutzer vertikaler Tabs können nun die Größe der Werkzeugbereiche am unteren Rand der Seitenleiste anpassen. Um weniger Werkzeuge und mehr Tabs anzuzeigen, ziehen Sie die Trennlinie nach unten, wodurch zusätzliche Werkzeuge in ein Überlaufmenü verschoben werden.
Die Adressleiste von Firefox kann nun als Einheitenumrechner verwendet werden. Der Einheitenumrechner unterstützt die Umrechnung von Längen-, Temperatur-, Masse-, Kraft- und Winkelmessungen sowie Zeitzonen (z. B. „jetzt in GMT“, „10 Uhr EDT zu CET“). Durch Auswahl des Ergebnisses wird es in die Zwischenablage kopiert."

Bild: Mozilla.
Darüber hinaus bietet Firefox 141 verschiedene Verbesserungen und Problembehebungen für die Benutzeroberfläche, die Unterstützung von Web-Standards, die Darstellung von Web-Inhalten, die Stabilität und die Zuverlässigkeit sowie die integrierten Entwicklerwerkzeuge. Die Änderungen für Entwickler werden auf dieser Web-Seite beschrieben.
Firefox 141 für macOS Catalina 10.15 und neuer steht direkt auf dem Mozilla-Server zum Download bereit. Bestehende Installationen lassen sich in Kürze über die Aktualisierungsfunktion der Anwendung (Menü "Firefox" => "Über Firefox") auf den neuesten Stand bringen. Firefox basiert auf der Render-Engine Gecko sowie der JavaScript- und der WebAssembly-Engine SpiderMonkey. Gecko ist neben Blink und WebKit eine der bedeutensten Render-Engines im Browser-Markt.
Für die älteren Systemversionen macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13 und macOS Mojave 10.14 ist Firefox 115.26 ESR mit Sicherheitskorrekturen und Problembehebungen erschienen. Firefox 115 ESR erhält nur noch bis zum September Aktualisierungen.
Nachtrag: Die Version 141 ist mittlerweile über die Firefox-Aktualisierungsfunktion erhältlich (ebenso 115.26 ESR). Über die behobenen Sicherheitslücken wird hier informiert.
Zum Thema: Apple: iCloud-Software für Windows unterstützt jetzt iCloud-Passwörter in Firefox.