Der von rund zwei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp hat nach der Einführung einer iPad-App einige funktionelle Neuerungen bekanntgegeben. Neu ist unter anderem eine Funktion zur Planung von Gruppenanrufen. Daneben arbeitet WhatsApp an der Unterstützung für Benutzernamen zur Verbesserung des Privatsphärenschutzes.
Die Meta-Platforms-Tochterfirma teilte mit: "Ob Sie ein Treffen mit der ganzen Familie koordinieren oder ein Meeting mit Kollegen organisieren – manchmal muss man einfach im Voraus planen. Jetzt können Sie Anrufe planen und Personen oder Gruppen im Voraus einladen, indem Sie auf die Schaltfläche '+' im Tab 'Anrufe' > 'Anruf planen' klicken.
Im Anrufe-Tab können Sie alle Ihre bevorstehenden Anrufe einsehen und verwalten, zusammen mit einer Liste der Teilnehmer und Anruf-Links, die Sie Ihrem persönlichen Kalender hinzufügen oder mit anderen teilen können. Praktischerweise erhalten alle Teilnehmer eine Benachrichtigung, wenn ein Anruf beginnt.

Bild: WhatsApp.
Wir haben auch neue Möglichkeiten für Benutzer eingeführt, sich in Gruppenanrufen zu äußern. Jetzt können Sie Ihre Hand heben, um das Wort zu ergreifen, oder eine Reaktion senden, um sich zu beteiligen, ohne zu unterbrechen. Auch die Anruf-Links wurden gerade aktualisiert. Als Ersteller eines Anruf-Links erhalten Sie nun Benachrichtigungen, wenn jemand beitritt."
WhatsApp steht im Apple-App-Store zum Download bereit und unterstützt Text- und Sprachnachrichten sowie Audio- und Videoanrufe, einzeln oder in Gruppen. Benötigt wird mindestens macOS Monterey 12 bzw. iOS/iPadOS 15.
Zum Thema: Nach iPad-App: WhatsApp erhält Unterstützung für Benutzernamen.