Das kostenlose Programm Stats informiert in der macOS-Menüleiste über wichtige Systemparameter, darunter die CPU-, GPU- und RAM-Auslastung, die Laufwerks- und Netzwerkaktivität sowie die Werte von Lüftern und Temperatursensoren. Es handelt sich dabei um ein quelloffenes Programm, das beständig mit Aktualisierungen versorgt wird.
In den letzten Tagen und Wochen sind mehrere Updates erschienen (aktuell ist die Version 2.11.57), die neben allgemeinen Problembehebungen, Verbesserungen und funktionellen Erweiterungen auch mehrere Anpassungen an die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Tahoe 26 erhalten hat. An der tiefen Abwärtskompatibilität hat sich indes nichts geändert: Stats läuft weiterhin ab macOS Catalina 10.15.
Stats liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und etlichen weiteren Sprachen vor, via GitHub können Problemberichte und Verbesserungsvorschläge eingereicht werden. Durch ein Klick auf das jeweilige Menüleistensymbol öffnet sich ein Fenster mit weiteren Informationen - diese Fenster lassen sich frei auf dem Bildschirm bewegen und dauerhaft einblenden. Die Anwendung kann außerdem bei MacBook Air und MacBook Pro umfangreiche Daten zum Akku auslesen, wie zum Beispiel die verbleibende Kapazität gegenüber dem Auslieferungszustand.

Bild: GitHub.
Allerdings: Systemüberwachungswerkzeuge benötigen ihrerseits CPU- und RAM-Ressourcen. Dazu der Entwickler: "Stats versucht, so effizient wie möglich zu sein. Aber das regelmäßige Auslesen einiger Daten ist keine billige Aufgabe. Jedes Modul hat seinen eigenen 'Preis'. Wenn Sie also die Auswirkungen der Statistik auf den Energieverbrauch reduzieren möchten, müssen Sie einige Statistikmodule deaktivieren. Die ineffizientesten Module sind Sensoren und Bluetooth. Die Deaktivierung dieser Module kann die CPU-Nutzung und die Energieeffizienz in einigen Fällen um bis zu 50 % verringern."
Stats verfügt über umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, ein Assistent hilft beim ersten Programmstart bei der Einrichtung, die Telemetrie (sammelt automatisiert anonym Daten zur Nutzung, um Fehlfunktionen erkennen zu können) kann auch nachträglich über die Einstellungen abgeschaltet werden. Stats ist ein transparentes Projekt basierend auf der MIT-Lizenz, der gesamte Quellcode ist einsehbar.